Es ist soweit, heute ist Steuerzahlergedenktag. Ab heute arbeitet der durchschnittliche Angestellte für sein eigenes frei verfügbares Einkommen.
Das entspricht einer Abgabenlast von 52,9%. Alleinlebende werden mit 53,8% belastet. Das bedeutet von jedem Euro bleiben 47,1 Cent zu freien Verfügung während 32 Cent Sozialabgaben und 20,9 Cent Steuern anfallen. Quelle
Weitere Steigerungen der Abgaben drohen bereits bei den Krankenkassen. Ich finde diese Entwicklung, besonders vor dem Hintergrund des demographischen Wandels katastrophal. Die Menschen, die wohl oder übel, eigenständig für ihr Auskommen im Alter werden vorsorgen müssen, haben immer weniger zur Verfügung dies zu tun. Darüberhinaus ist meine subjektive Wahrnehmung, dass trotz der steigenden Abgabenlast der daraus resultierende Nutzen für die Menschen abnimmt. Insbesondere im Gesundheits und Pflegewesen muss an allen Ecken und Enden gespart werden Krankenhäuser werden geschlossen und in der Pflege sind Insolvenzen Gang und Gäbe.
Wie seht ihr diese Kosten/Leistungsschere? Ich finde etwas Schade, dass ich auf die schnelle keine Belastungsdaten zu geringeren Einkommen gefunden habe, falls da jemand etwas hat gerne teilen.
Ihr könnt eure eigene Belastung übrigens hier berechnen: Abgabenrechner. Dort findet ihr auch mehr Informationen zur Berechnungsgrundlage.
Was ist das denn für eine schräge Abfrage? Wieviel Sekt trinke ich im Monat? Ernsthaft?
Naja, die Sektsteuer gibt es auch ohne des Kaisers Flotte noch. Das ist schon valide.
Genauso wie den Solidaritätsbeitrag für den Aufbau Ost.
Schaumweinsteuer für die kaiserliche Kriegsmarine!
Ist schräg, aber eben auch eine Steuer die du zahlst. Ja, auch heute noch.