• brot@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    30
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    11 days ago

    Was für ein wilder Artikel. Da wettern CDU-Politiker dann gegen Schüler, die Einser-Abis machen. Irgendwer vom Lehrerverband schimpft, dass das Abi entwertet würde. Die Linke fordert die Abschaffung von Noten.

    Aber im gesamten Artikel steht nichts zu den Hintergründen. Werden gute Schüler immer besser? Würde ja Sinn machen, denn dank Internet & Co haben sie ja deutlich mehr Chancen in bestimmten Bereichen selbst zu lernen. Damals als ich Abi machen konnte, war es z.B. noch extrem schwierig überhaupt an englischsprachige Medien zu kommen. Im Fernsehen lief nix im O-Ton. Englische Bücher hatte der lokale Buchladen nicht und man musste sie dann zu Wucherpreisen bestellen. Das Internet brachte dann was. Heute schauen alle englische Serien, zocken englische Videospiele, gucken englische Reels oder hängen auf englischen Webseiten rum und da ist es irgendwie fast logisch, dass die Englischnoten nach oben gehen, wenn man nicht zwischendrin Lehrplan & Bewertungsmaßstäbe umwirft. Das dürfte es so auch in anderen Fächern geben: Wer richtig Bock hat, kann richtig gut werden. Kann natürlich auch sein, dass Lehrer einfach vom asymetrischen Lawfare von klagewütigen Eltern eingeschüchtert sind und lieber allen eine 1 geben als verklagt zu werden. Oder wir atmen alle weniger verbleites Benzin und unsere Kiddies sind plötzlich superklug. Das gehört doch in einen Artikel!

    • it_depends_man@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      18
      ·
      edit-2
      11 days ago

      “wilder” Artikel

      Einfach schlecht.

      Meinung

      Zitate von Meinungen

      nicht klar benannte, aber implizierte Forderung

      keine Form von Quellennachweisen, nichtmal für die Zitate

      Was soll man damit anfangen? Man weiß nach dem lesen, ein paar Gestalten in Parteien haben eine Meinung zu einem Thema. Wahnsinn. Wäre man irgendwie von alleine darauf gekommen.

    • 𝘋𝘪𝘳𝘬@lemmy.ml
      link
      fedilink
      arrow-up
      8
      arrow-down
      1
      ·
      11 days ago

      … oder halt, dass es inzwischen ganze Agenturen gibt, die einem dabei helfen, die Wunschnote einzuklagen, und die Lehranstalten da keinen Bock drauf haben und direkt gute Zeugnis- oder Abiturnoten vergeben.

    • the_wiz@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      arrow-down
      2
      ·
      11 days ago

      Werden gute Schüler immer besser? Würde ja Sinn machen, denn dank Internet & Co haben sie ja deutlich mehr Chancen in bestimmten Bereichen selbst zu lernen.

      Das wäre noch die positivste Interpretation, allerdings müssten die Bewertungskriterien dann eben auch an das steigende Niveau angepasst werden…

      • brot@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        7
        ·
        11 days ago

        allerdings müssten die Bewertungskriterien dann eben auch an das steigende Niveau angepasst werden…

        Muss man das? Blödes Beispiel: Du hast eine bestimmte Klausur mit Matheaufgaben hast und die Eins gibt es, wenn du sagen wir mal alles mit drei Fehlern geschafft hast. Jetzt kann es dir in einem Jahr passieren, dass keiner in der Klasse die Klausur mit drei Fehlern oder weniger schaffen. Oder dass im nächsten Jahr die Mathegenies in deiner Klasse sitzen und vier Schüler das packen. Oder du erkennst einen Aufwärtstrend, dass immer mehr Schüler diese Klausur mit einer Eins packen - warum sollte man dann das Bewertungsschema verändern? Solche Bewertungen sind ja immer total arbiträre Festlegungen. Man könnte ja auch die Eins erst mit zwei Fehlern vergeben. Oder mit keinem. Mit fünf. Aber was so ein Bewertungskriterium macht ist eine Vergleichbarkeit schaffen und genau da willst du ja nicht an den Kriterien schrauben.

        (und wir ignorieren für dieses Beispiel jetzt die Tatsache, dass Schüler es merken, wenn du immer die gleiche Klausur stellst und sich dann die aus dem Vorjahr besorgen)

        • AntonMuster@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          ·
          edit-2
          11 days ago

          Ich würde sagen das kommt ganz drauf an mit welchem Ziel man Schulen und Benotung betreibt. Wenn man möglichst vielen Menschen eine gute Bildung verpassen möchte, dann sind viele gute Noten gut, weil sie idealerweise zeigen, dass viele Kinder den Stoff verstanden haben. Wenn man die Schule aber als Institution zur Arbeitsmarktvorbereitung sieht und Noten als Score für die wirtschaftliche Verwertbarkeit, dann will man natürlich ein Ranking der zukünftigen Bewerber.