Hallo zusammen!
Was habt ihr in der letzten Woche so an tollen Büchern gelesen, Filme geguckt, Spiele gezockt, Musik entdeckt, Museen oder Veranstaltungen besucht, … ?
Bücher
gelesengehört: “A Practical Guide to Evil” hat neuerdings ein Hörbuch ❤️Spiele gezockt: Baldurs Gate 3, endlich mal den ersten Akt zu Ende gebracht.
Musik entdeckt: Bubblegum Bitch
Veranstaltungen besucht: … ähm… bin seit heute jetzt mal für mindestens sechs Wochen in einer psychiatrischen Klinik… yay… AMA.
Viel Spaß mit Baldurs Gate Wenn du mal in Akt 3 bist, lass dich nicht von der Anzahl der Dinge irritieren, mach einfach das was gerade interessant für dich ist, auch wenn die Missionsliste immer länger wird.
Zumindest bin ich so gut durchgekommen. Ich fand Akt 3 nämlich recht gut spielbar auch vollständig mit allen Nebenmissionen die ich gefunden habe, während andere durch die Anzahl an Dingen etwas überfordert waren.
Und viel Erfolg bei deiner Veranstaltung.
Ich lese nun the hitchhikers guide to the Galaxy. Ich verstehe den Sinn aber manche Wörter sind mir dann doch fremd. Und ich würde gerne die Anno 117 Demo spielen aber auf dem Steamdeck läuft sie nicht. Nachdem ich gestern auch das Performance Video gesehen habe, werde ich meinen anderen Rechner eh aufrüsten müssen um das spielen zu können. Dann bleib ich lieber bei Secret of Mokey Island.
Außerdem bin sich auf ArteConcerts gestoßen.
Von Hitchhikers Guide to the Galaxy hab ich die englische Reclam version letzten Monat fertig gelesen und das war ziemlich praktisch weil dort nicht geläufige englische Begriffe erklärt werden und Douglas Adams nicht nur viele spezifisch britische Anspielungen sondern auch viele Neuwortschöpfungen verbaut wo er nur kann
Ich habe Kingdom Come Deliverance angefangen.
Ich hatte nach einem “klassischem” RPG gesucht, aber ewig nichts gefunden. Das Kampfsystem habe ich noch nicht so raus, aber die Story und die Inszenierung gefallen mir sehr.
Ich hab die Dokumentation „I am the Noise“ über das Leben von Joan Baez auf arte gesehen und kann die nur empfehlen.
Zwar noch nicht ganz fertig, aber das Buch “Am Anfang war das Huhn” von Sally Coulthard. Es zeigt auf, wie das Huhn die heutige Gesellschaft geprägt hat, vom Essen, der Verbreitung und auch den vielen Redewendungen. Meine Highlights bis jetzt:
- Es wird untersucht wie das Englishe Wort “Cock” zu “Penis” wurde und erklärt, wie ond weshalb daraus dann “rooster” noch entstand.
- Im Mittelalter wurde ein Hahn auf dem Scheiterhaufen verbrannt, da dieser ein Ei gelegt hat. Man hat gedacht, es sei unnatürlich oder Hexen seien ab Werk. Einiges später hat man dann herausgefunden, dass Hennen die Rolle vom Hahn übernehmen können, sollte dieser in der Gruppe fehlen. Dadurch verändert die Henne ihr Aussehen und kann z.B. auch laut krähen. Die Eierlegefunktionalität bleibt jedoch bestehen.
Wie gesagt noch nicht ganz fertig, aber wurde positiv überrascht.