

Für den Carlsen-Verlag mit Sitz in Hamburg, der die Kinderbuchreihe herausgibt, ist Conni deshalb sehr wertvoll. Auch, weil einfach jeder die Figur des kleinen Mädchens im Ringelshirt kennt.
Ich muss hier ehrlich sein: Ich hätte die Figur und die Marke vermutlich nicht ohne die Memes gekannt - ansonsten höchstens als eine “ah, ja, hab ich irgendwo mal von gehört, glaub ich zumindest”-Sache.
“Der Verlag distanziert sich von menschenverachtenden, rassistischen, gewaltverherrlichenden und pornografischen Verwendungen der Conni-Figur.”
Aus meiner eigenen Erfahrung als unerträglich kantiger Teenager vor mittlerweile vielen Jahren, denke ich für einige wird ja genau diese Grenzüberschreitung der Spaß an den Memes sein - und die Sorte Mensch wird sich vermutlich auch eher angespornt von Gegenwind fühlen. Aber jetzt draufblickend, ja, mehr als verständlich, dass man das zumindest wo so was zu öffentlich wird auch angehen können will.
(Psst, du hast aus versehen vertauscht wo Hyperlink und wo der Linktext im Markdown in der Beschreibung hingehören)
[Text Hier](https://hyperlink.hier/)