

Ich fürchte, Du hast da recht.
Sobald etwas in der Art breit im rechten Kontext verwendet wird, ist es dadurch quasi toxisch geworden… :-(
Ich fürchte, Du hast da recht.
Sobald etwas in der Art breit im rechten Kontext verwendet wird, ist es dadurch quasi toxisch geworden… :-(
Danke, wandert auf meine “Eimer-Liste”! :-)
Ich kann nicht genau identifizieren, welche Art Dummheit das ist. Die Art “und nochmal Anschluss” oder “Ballermann mit Berge”.
Den beiden weiteren Aufklebern, die ich weiter oben am Pfad entdeckt habe, nach wahrscheinlich das Zweite. (der obligatorische “Nett hier…” sowie “Kampftrinker Duisburg” 😆 )
Zunehmender Faschismus ist das Resultat.
Aber ich kann nicht glauben, das 20% der Wählenden Faschisten sind.
Da lohnt es sich schon, etwas genauer hinzuschauen.
Wobei der Artikel schon tendenziös geschrieben ist. In der Form wird er vom rechten Rand als Beleg gesehen werden, dass die Menschen von den linken Parteien ignoriert und bekämpft werden. Steht halt so drin…
Deswegen taugen oberflächliche Vergleiche mit dem Faschismus nicht viel, der Bezugspunkt liegt eher in den Fünfziger- bis Siebzigerjahren.
Den Eindruck habe ich in Gesprächen mit AfD-Liebäuglern auch schon bekommen.
So eine Art verklärende Rückwärtsgewandtheit.
Als schon etwas älterer Zeitgenosse, der den Rest-Einfluss dieser Jahrzehnte noch direkt und indirekt mitbekommen hat, kann ich feststellen:
ln Wirklichkeit kann niemand in einer Neuauflage davon leben wollen.
Aber wie kann man den Leuten klar machen, dass der Rückschritt keine Verbesserung sein wird, auch nicht für den “Normalo-Mainstream”?
Kann gut sein, dass die Idee ursprünglich mal so gedacht war und von Rechten geklaut und umgedeutet wurde:
https://www.deutschland-multicolor.de/
Ist von 2019, also vor der ganzen “Stolzmonat”-Kampagne.
Kreativ? Absolut.
Das Design an sich ist fantastisch!
Aber kein Grund zur Freude. Wenn die Rechten ihre Bildsprache in den Griff bekommen, wird es nochmal gefährlicher.
Hugo-Boss-Uniformmäntel z.B. sind halt auch tatsächlich totschick, oder?
Ok, which one?
(No way I’d follow a Clickbait heading link to the Bild Zeitung…)
Depending on the age of the EEE, you might run into problems because the old low end CPU doesn’t support instruction set extensions that are assumed to be present by distros nowadays. I think it was SSE2…?
Can anybody tell me the background to this?
Not only the U.S. grid is weak compared to China’s… Strategically China seems to be outpacing the U.S. on many fronts, being much more stringent and focused on long term goals than the chaotic U.S. at the moment. I really don’t like the idea of living in a world with China as the leading nation, but it increasingly seems like the most probable development in the mid to long run. And transition will likely not be smooth…
That surprisingly wasn’t that hard, actually.
One side of the family already settled on Threema for communication years ago, the other side I had to first show Signal to and help with installing it, but now they are even using it in other contexts.
And apparently I live in a bubble that is quite open to Signal, so most of the people I know at least use it in parallel to WhatsApp. And for the rest there is still RCS.
The actual hard part are (since I became a parent) all the WhatsApp groups that exist for most kinds of organized child activity, including distributing much of the crucial information regarding school.
Also at my wife’s work WhatsApp is standard for coordinating with the colleagues.
For that purposes we use an old customized WhatsApp-only smartphone, that is used by the family like some old-fashioned fixed phone-terminal, only for messaging…
It’s not just weird hobbies here, but basically all that are somehow organized.
Also a lot of relevant school information is only shared within parent groups on WhatsApp.
My complete WhatsApp-boycott lasted exactly until the first of my childs entered school… :-(
No, in a very private part of the Cloud, so don’t be afraid!
Ja, aber das ist halt nur der übliche Zickenterror, gab es schon immer.
In der Vergangenheit hätte sich die Gute grollend in den abgeschlossenen Bar-Bereich des Weinzeltes verzogen, da ein paar Frust-Cocktails gekippt und übel über die “Ungerechtigkeit” ausgelassen und am nächsten Tag wäre wieder gut gewesen.
Inzwischen gibt es da immer die Versuchung, über Social-Media ein Fass in der Öffentlichkeit aufzumachen, und wenn man dann (absichtlich oder aus Naivität) die richtigen Hebel zieht, um den Mob aus hass-erfüllten Arschlöchern zu aktivieren…
Hey, didn’t you read? It uses “Meta’s Private Processing technology”!!1!
Also:
original message: “Please don’t leave dirty socks on the sofa.” The AI then offers “funny” rewrites, such as: “Please don’t make the sofa a sock graveyard,” “Breaking news: Socks found chilling on the couch. Please move them,” and “Hey, sock ninja, the laundry basket is that way!”
Am I the only one that thinks the “funny” ones in the given example are much more offensive than the original one?
Nice, another reason to not use WhatsApp…
Yes, OSM is by far superior when on foot or bike basically everywhere I have been to.