Ist das irgendwie ein Schweizer Problem ? Weil die in der Quelle als „üblich“ genannten Sätze hab ich so selten gelesen.
Als Beispiel.
Das was hier auffällt ist nur „geriet in den Gegenverkehr“; es ist halt immer schwer aktiv über etwas zu schreiben ohne gleich Schuldzuweisungen zu treffen. Das ist erst möglich sobald der Polizeibericht fertig ist und nicht zwangsläufig wenn der Zeitungsartikel gedruckt wird.
Ist das irgendwie ein Schweizer Problem ? Weil die in der Quelle als „üblich“ genannten Sätze hab ich so selten gelesen.
Als Beispiel.
Das was hier auffällt ist nur „geriet in den Gegenverkehr“; es ist halt immer schwer aktiv über etwas zu schreiben ohne gleich Schuldzuweisungen zu treffen. Das ist erst möglich sobald der Polizeibericht fertig ist und nicht zwangsläufig wenn der Zeitungsartikel gedruckt wird.