

meteoric rise.
Ooooh! They didn’t write meteoritic but meteoric.
You are right. Thanks for the explanation.
meteoric rise.
Ooooh! They didn’t write meteoritic but meteoric.
You are right. Thanks for the explanation.
But do they rise?
Das wäre was. :)
Sie hat schon die richtige Größe die Union, eigentlich - sie kümmert sich um die Unternehmen, Überwachung und Polizeibefugnisse. Doch es fehlt ein ernstzunehmendes und fähiges Gegengewicht, das für die anderen 90% arbeitet. Für Antikorruption, mehr direkte Demokratie, weniger Anfälligkeit für unternehmerischen Lobbyismus, bessere Infrastruktur - Bahnstrecken, ÖPNV, erneuerbare Energien, Wohnungen in öffentlicher Hand, Schulen mit genug Lehrern (max 1:15), Kitaplätze für alle, Ganztagsbetreuung…
Huch. Jetzt ist die Phantasie wieder mit mir durchgegangen.
Na klar. Das geht. Höhere Reichensteuer, etwas Vermögenssteuer und dazu ausreichende Grundsicherung und ausreichender Mindestlohn. Wir nennen es das Robin-Hood-Gesetz.
… meteoritic rise…
No, they don’t. Meteorites fall to the ground while vaporizing themselves. Like Evergrande it seems.
Edit: @Hugin@lemmy.world made a good point. It actually does make sense of you say meteoric rise, which they did.
Aussicht auf Erfolg weil die Mehrheit dagegen
Naja. Es gibt auch keine Vermögenssteuer für die oberen 10%. Es passieren sogar Sachen, die nicht von der Mehrheit mitgetragen werden. Obwohl keiner weiß, wo der Nutzen sein soll.
Mit dem Pflichtdienst könnte wenigstens ein Gewinn für die Gesellschaft entstehen. Pflicht ist halt wieder sehr typisch CxU-Gedankengut. Als wenn es keine anderen Möglichkeiten als Zwang gibt, jemanden zu lenken.
Bei ‘Wie wir ticken’ war neulich was, ‘Was jetzt’ hat es gestern oder heute thematisiert. Jung und naiv’s BPK-Mitschnitte. 11km.
Oder meinst du ganz allgemein? Almost Daily, 5min Harry Podcast… Telekaddy kann leider nicht ganz daran anknüpfen.
Ja, man muss hin, wenn man AU oder arbeitslos ist und es die Behörde verlangt. Zumindest darf man sich eine Einrichtung aussuchen - darauf hat man ein Recht.
Seit neulich der Missbrauchsnarrativ wieder gehäuft in meinem Podcastfeed auftrat, hatte ich mich schon gewundert. Mein Verstand sagte da schon zu mir, dass da jemand was medial orchestriert und es nicht nur Zufall ist - es könnte auch nur das Bestreben sein, Verbindungen herzustellen, wo keine sind. Ich seh einzelne Punkte, aber ob ich damit aufs gesamte Bild schließen kann. Wer weiß.
Palantir war auch gerade im Scheinwerferlicht.
Über Chatkontrolle wird demnächst auch wieder bei der EU debattiert.
Und jetzt wieder mal Datenreichtum organisiert von Ihrem freundlichen Innenminister.
Dass die offiziellen Missbrauchszahlen hoch sind und die Dunkelziffer bestimmt erheblich höher, ist leider ein Fakt. Das ist ein ungelöstes gesamtgesellschaftliches Problem. Mir fehlt noch der Bogen zur zusätzlich nötigen Chatkontrolle und verdachtsunabhängigen Datenspeicherung.
Was wurde denn aus der quellen-tkü?
Telekommunikationsüberwachung:
Ja ist seit 2007 erlaubt. Und mit gerichtlicher (nicht mehr ausschließlich richterlicher) Anordnung darf man bei Verdacht schon umfangreich ermitteln. Telekommunikation mitlesen, den Laptop remote überwachen (Trojaner) oder ganz altmodisch den PC bei her Hausdurchsuchung einpacken. Hat das geholfen, die Zahlen zu senken? Ja es sind Schicksale und jeder Fall ist einer zu viel.
Bei 2% Rückgang zweifele ich an der Wirksamkeit der bisherigen Online-Maßnahmen und zweifele auch an den jetzt zusätzlich geplanten Befugnissen. Müssen Grundrechte und Freiheit deshalb schon wieder vor den Bus geschubst werden? Gibt es nicht andere Möglichkeiten? Irgendwas mit Personalaufstockung und rückgängig machen des Hackerparagrafen vielleicht - damit wir mehr fähigen Nachwuchs bekommen?
Ich beginne mich wieder über den Dobrindt aufzuregen. Muss durchatmen.
Ja. Beheizte Gewächshäuser und so ein Quatsch.
Ich hab nur gedacht, dass Gazprom sein Gas schon los wird, wenn es das nur günstig genug verkauft. Selbst in Asien. Wo mehr Menschen leben, als in Afrika und Europa.
Ist leider nicht so, dass es der co2-bilanz geholfen hat. Wenn man in Europa das Gas nicht verbrennen kann, dann tut es jemand in Asien. Oder es wird direkt an der Quelle abgefackelt. Ist ja nicht so, dass man am Bohrloch einfach den hahn zustehen kann.
Für Russlands Exporterlöse wäre es besser gewesen, wenn die Röhren in Betrieb gegangen wären. Den Transitländern der alten hätte es unmittelbar geschadet (durchleitumgsgebühr und Schwund für Eigenbedarf).
Der Export lief lange und läuft weiterhin über andere Pipelines und Tanker, auch nach Europa. Also kein Schaden für die Abnehmer entstanden?
Russland käme es gerade im Moment sehr gelegen, wenn der Rückhalt für die Ukraine in Europa bröckeln würde. Andererseits kann es für niemanden ein wirklich überraschender Twist sein, wenn es ukrainische Bürger oder der Staat selbst gewesen wären.
Nun…
Edit: ich denk’ hier laut darüber nach, wer Nutzen oder Schaden daran trägt. Für Kausalität bin ich zu wenig omniszient ( Tolles Wort:). Denkfehler gern kommentieren - das find ich hilfreich.
Danke dir. :)
Meinen Respekt für deinen Einsatz. Würdest du es wieder tun? Falls ja: Was daran macht es für dich sinnvoll?
Wie gut sind die Menschen über Parteien und im speziellen die Linkspartei informiert?
Wenn jemand euch ablehnt, woran lag das? Fehlinformiert? Fehlendes Vertrauen? Gut informiert aber gegen das, wofür die Linke steht?
:)
Man kann ja nett sein und dennoch zahlen.
Wie wird das kontrolliert?
So the evil version of a footstool? Squattypotty tried to sell theirs with an explanatory video by means of unicorns and ice cream a while ago.
Wiki: Müller Milch
32300 Mitarbeiter.
Weihenstephan, Homann, Sachsnmilch, Landliebe.
Die Sache mit dem Subventionsbetrug hat sich später als falsch herausgestellt. Dass sie Druck auf Milchbauern ausgeübt haben, scheint zu stimmen.
Wusste nicht, dass es mittlerweile eine luxemburgische Firma ist. Ich vermute sie müssen trotzdem in D ihre Steuern zahlen.
Ich denk trotzdem öfters über meinen Milchkonsum nach. Hafermilch im Kaffee ist OK, da brauch ich keinen Kuhsaft. Aber Pudding und Grießpudding mit Ersatzmilch… schwierig. Besonders als Fertigprodukt.