• federal reverse@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    arrow-down
    2
    ·
    edit-2
    5 days ago

    Na da hat der Wiz doch nen Punkt: Wo die Mitte ist, definiert sich ja daraus, wo der Rand ist. Die Linkspartei ist mittlerweile so sozialdemokratisch, dass sogar ich sie gut finde und die Afd ist so offen faschistisch, dass es nicht mehr richtig lustig ist. Damit kann die CxU leicht rechts der Mitte bleiben und trotzdem gleichzeitig weit nach rechts wandern.

    • CyberEgg@discuss.tchncs.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      5 days ago

      Ne. “Die Mitte” ist kein definierter Begriff. Das ist ja das Problem damit. Ich würde unter der Mitte eher einen annähernd zentralen Bereich verstehen, der sich auf einer zweidimensionalen Skala befindet, die das politische Spektrum zu einer bestimmten zu debattierenden Position von “rechts” bis “links” befindet und daraus ableitend würde man Parteien an der Gesamtheit ihrer vertretenen Positionen und der Abstände dieser Positionen von der Mitte der jeweiligen Skalen einordnen.
      Du scheinst darunter eher einen Durchschnitt der vertretenen Meinungen verstehen, quasi das Zentrum des Overton-Fensters.

      • federal reverse@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        arrow-down
        3
        ·
        edit-2
        5 days ago

        Wenn ich dich richtig verstehe, dann zählen auch nicht öffentlich rezipierte extreme Positionen in dein Modell. Warum? Die Positionen von relevanten Parteien/Politikys orientieren sich doch letztlich immer an der öffentlichen Debatte und dem, was sagbar scheint.

        • CyberEgg@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          ·
          edit-2
          5 days ago

          Weil auch jede noch so extreme Position doch mal diskutiert wurde und man diese Positionen zur Orientierung heranziehen muss, wenn man schon so eine eingeschränkte und nicht ausreichende Skala verwenden will.

          Wenn jetzt alle Parteien nach rechts rücken könnte man doch sonst gar nicht beurteilen, dass alle nach rechts rücken, wenn die linken Positionen nicht mehr vertreten werden und nicht mehr in die Bewertung einfließen.

          Die Positionen von relevanten Parteien/Politikys orientieren sich doch letztlich immer an der öffentlichen Debatte und dem, was sagbar scheint.

          Ne. Die AfD hat doch gezeigt, dass eine Partei sich auch von außerhalb dieses Spektrums in den Diskurs zwängen kann.

          • federal reverse@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            3
            ·
            edit-2
            5 days ago

            Der Witz an der Afd ist doch, dass sie nicht von vornherein mit extremen Positionen in den Diskurs kam. Stattdessen wurden extreme Positionen durch kritische Massen von außerhalb, wie Pegida, langsam diskursfähig gemacht, dann übernommen und schrittweise erweitert. (Und aktuell aufgrund der Verbotsdiskussion/des Verfassungsschutzes schritt-/teilweise zurückgenommen, das Wort “Rem.grat.on” soll laut Sprachtegelung der BT-Fraktion ja aktuell beispielsweise nicht verwendet werden.)

            Aber um diese extremen Positionen in den Diskurs zu bekommen braucht es eine kritische Masse an Menschen, die politisch absolut nichts zu verlieren hat. Etablierte Parteien taugen dafür nicht. Neue Parteien taugen dafür auch eher nicht. Bürgerinitiativen im Weiteren Sinne schon.

            • CyberEgg@discuss.tchncs.de
              link
              fedilink
              arrow-up
              4
              ·
              5 days ago

              Die AfD war schon sehr früh extremer als der Rest des Parteienspektrums und hat dadurch erst das Overton-Fenster verschoben. Natürlich ist sie nicht von vorneherein mit dem Brecheisen ihrer heutigen Rhetorik massenhaft aufgetreten. Aber Höcke hat z.B. 2014 schon (im Landeswahlkampf für die AfD) geschwafelt, das “Gender-Mainstreaming” sei ein Gesellschaftsexperiment, um “die natürliche Geschlechterordnung” abzuschaffen.

              • trollercoaster@sh.itjust.works
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                3
                arrow-down
                1
                ·
                4 days ago

                Die AfD hat das nicht alleine gemacht. Die Medien haben fleißig mitgeholfen, indem sie den braunen Kaspern eine Plattform geboten haben und die etablierten Parteien haben sie legitimiert, indem sie ihre Punkte nachgeplappert haben, wie ein Papagei.

                  • trollercoaster@sh.itjust.works
                    link
                    fedilink
                    Deutsch
                    arrow-up
                    3
                    arrow-down
                    1
                    ·
                    4 days ago

                    Das passt durchaus in den Kontext, denn was da wieder passiert ist, ist das gleiche Muster: Das braune Gesocks setzt eine Agenda und Alle laufen hinterher.

                    Diese Gesellschaft lässt sich von den Nazis vor sich hertreiben.