Viele Verbraucher lassen sich im Geschäft beraten, kaufen das Produkt aber anschließend online. Manche Händler nennen dieses Vorgehen „Beratungsklau” und sehen darin ein Ärgernis. Aber auch der umgekehrte Fall – online informieren, offline kaufen – kommt häufig vor.
Ich habe Fachhändlern schon oft Kompensation für Beratung angeboten, die nicht in einen Verkauf mündete. Wenn sie halt ablehnen ¯\_ (ツ)_/¯
Außerdem sollte es (war nicht dabei) doch auch schon zu analogen Zeiten oft vorgekommen sein, dass man sich beraten lässt, aber dann bei einem Konkurrenten kauft. Woher soll ich wissen, ob ich kompetent beraten wurde, wenn ich nicht vergleichen kann? Ich muss ja als rational denkender Mensch davon ausgehen, dass der Händler mich zu dem Produkt hinberät, dass er zufällig gerade auf Lager hat.