In einem Social-Media-Beitrag der Frankfurter Linksjugend solid ist bedauert worden, dass eine jüdische Schülergruppe nicht aus einem fliegenden Flugzeug geworfen wurde. Der politischen Jugendorganisation wird Antisemitismus und Aufruf zum Mord vorgeworfen. Die Linksjugend zog erste Konsequenzen.
Weil die aller, allermeisten Social Media Konten von Organisationen, Vereinen und Firmen regelmäßig mit der Community interagieren, und in dem Rahmen durchaus alleinstehende Witze sowie Witze auf andere Tweets verfassen. Primär für Selbstwerbung. Ob spezifisch die Solid FFM das gemacht hat, kann ich nicht sehen, weil sie entweder alle Posts gelöscht haben, oder Twitter das für unangemeldete zurückhält. Und für mich als Person klingt die Schlagzeile “aus einem Flugzeug geworfen” nun mal wie die perfekte Vorlage für diese Art Witz. Und mit dem restlichen Kontextes des Artikel und meiner persönlichen Einschätzung auch nicht kritisch.
Aber wie gesagt, ob die Person tatsächlich auf spezifisch die Juden, oder, wie ich es getan und gemeint hätte, auf den Akt des “Rauswerfens” reagiert hat, weiß nur die Person selber. Und die Solid FFM selber wahrscheinlich nicht mal. Trotzdem gilt: Nur weil die Möglichkeit besteht, dass es Antisemitisch war, darf man das nicht als unangefochtenen Fakt darstellen, und damit Argumentieren. Und für mich ist die Wahrscheinlichkeit und Beweislage viel, viel zu niedrig, um von Sicherheit zu sprechen.
Weil die aller, allermeisten Social Media Konten von Organisationen, Vereinen und Firmen regelmäßig mit der Community interagieren, und in dem Rahmen durchaus alleinstehende Witze sowie Witze auf andere Tweets verfassen. Primär für Selbstwerbung. Ob spezifisch die Solid FFM das gemacht hat, kann ich nicht sehen, weil sie entweder alle Posts gelöscht haben, oder Twitter das für unangemeldete zurückhält. Und für mich als Person klingt die Schlagzeile “aus einem Flugzeug geworfen” nun mal wie die perfekte Vorlage für diese Art Witz. Und mit dem restlichen Kontextes des Artikel und meiner persönlichen Einschätzung auch nicht kritisch.
Aber wie gesagt, ob die Person tatsächlich auf spezifisch die Juden, oder, wie ich es getan und gemeint hätte, auf den Akt des “Rauswerfens” reagiert hat, weiß nur die Person selber. Und die Solid FFM selber wahrscheinlich nicht mal. Trotzdem gilt: Nur weil die Möglichkeit besteht, dass es Antisemitisch war, darf man das nicht als unangefochtenen Fakt darstellen, und damit Argumentieren. Und für mich ist die Wahrscheinlichkeit und Beweislage viel, viel zu niedrig, um von Sicherheit zu sprechen.
Sag mir. Bist du bei Linksjugend Frankfurt und kennst evtl. die Verfasserin des Tweets?
Weder noch.