Hallo zusammen!

Was habt ihr in der letzten Woche so an tollen Büchern gelesen, Filme geguckt, Spiele gezockt, Musik entdeckt, Museen oder Veranstaltungen besucht, … ?

  • Wrufieotnak@feddit.orgOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    ·
    edit-2
    12 days ago

    Ich habe den Film Felidae gesehen, ein klassischer Film Noir, allerdings mit Katzen als Hauptcharakteren. Als Warnung vorne weg: der Film ist nichts für Menschen, die keine geköpften oder aufgeschnittenen Katzen sehen wollen. Also definitiv auch nichts für Kinder.
    An sich ist es aber trotzdem eine für mich kurzweilige und unterhaltsame Geschichte gewesen. Die Animationen waren auch ziemlich gut. Aber es erfindet auch nichts neu, es folgt ziemlich stark der klassischen Film Noir Struktur. Das Katzen die Hauptcharaktere sind, ist das größte Alleinstellungsmerkmal des Films und wohl auch der Bücher.
    Im Nachhinein habe ich dann gelernt, das der Autor der Bücher mittlerweile wegen Volksverhetzung verurteilt ist und bei Pegida raus geflogen ist, weil er zu offen rassistisch war… Da habe ich mich dann auch nicht mehr schlecht gefühlt, das Werk ohne zu bezahlen geguckt zu haben.

    Außerdem hatte es sich ergeben, dass ich letzte Woche in der Neuen Nationalgalerie in Berlin war. Dort werden noch bis Mitte September im Skulpturengarten Nebelskulpturen ausgestellt. Bedeutet, dass jeweils zur vollen Stunde für rund 8 Minuten an bestimmten Stellen Nebelschwaden erzeugt werden, die dann hin und her wabern. Da es letzte Woche ja recht heiß war, war der Nebel zwar angenehm kühl und erfrischend, aber die heiße Luft hat den Nebel auch sehr schnell aufgesogen. Ich vermute mal, das es im kälteren September schöner und langlebiger zum Anschauen ist.
    Gut finde ich auch, dass der Garten auch von der Plaza oben einsehbar ist, ohne Eintritt zahlen zu müssen. Nur wenn man im Nebel selbst stehen will, muss man zahlen. Ich fand es ganz interessant und die Statuen im Nebel anzuschauen war schon toll.
    Die Dauerausstellung selbst in der Neuen Nationalgalerie hat mich jetzt nicht so bewegt. Ich bin jemand, der ins Museum geht, damit ich mir entweder schöne Sachen angucken oder Zusammenhänge und Kontexte lernen kann. Die Neue Nationalgalerie hatte leider irgendwie beides nicht für mich. Gut, ob etwas gefällt ist immer subjektiv, aber die Werke werden größtenteils einfach so präsentiert, ohne große Einordnungen oder Erklärungen. Das Kunstwerk erstmal ohne Kontext auf die Besucher wirken zu lassen ist sicherlich keine schlechte Idee, aber da relativ viele aktivistische Kunstwerke ausgestellt werden, ist der zeitgenössische Kontext mit das wichtigste. Wie so häufig bei moderner Kunst hatte ich bei einigen Werken das Gefühl, das es am Anfang vielleicht zwar eine Idee gab, aber in der Umsetzung es dann mangelte und im Nachhinein irgendwelche hochtrabende Begründungen geschrieben werden. Und manche Dinge wirkten mehr wie der Fetisch der schaffenden Person als alles andere, aber das ist nochmal eine komplett eigene Debatte.

    Ich hatte diese Woche jetzt noch den Audioguide mir angehört um zu gucken, ob man mit dessen Nutzung noch mehr hätte verstehen können. Positiv anzumerken ist, dass der als App kostenlos aufs Handy geladen werden kann! Leider ist dieser aber zu rund 70 % selbst ein Kunstwerk und nur zu 30 % Informationsvermittlung. Das ist zwar irgendwo passend für moderne Kunst, aber wie bereits geschrieben, will ich primär was lernen und nicht ein tolles Lied hören. Und da wurde meiner Meinung nach der Fokus falsch gesetzt und die Form weit über die Funktion gestellt.

    • Franconian_Nomad@feddit.org
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      2
      ·
      12 days ago

      Ich hab gehört, dass der KiKa mal versehentlich Felidae ausgestrahlt hat, weil sie ihn für einen Kinderfilm gehalten haben. Wenn das stimmt, dann hat der Film wahrscheinlich eine ganze Generation Kinder traumatisiert.

      Das gleichnamige Buch ist jedenfalls awesome, Ich war richtig traurig als ich erfahren habe, dass der Autor Akif Pirincci einen an der Klatsche hat. Wer das Buch mal Second Hand findet, den kann ich es nur empfehlen. Die Fortsetzungen sind dagegen nur bedingt empfehlenswert.

    • rumschlumpel@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      12 days ago

      Ich habe den Film Felidae gesehen, ein klassischer Film Noir, allerdings mit Katzen als Hauptcharakteren. Als Warnung vorne weg: der Film ist nichts für Menschen, die keine geköpften oder aufgeschnittenen Katzen sehen wollen. Also definitiv auch nichts für Kinder.

      Ich erinnere mich dunkel, den als Kind gesehen zu haben Ü War harter Scheiß, und ich mag sowieso keine Horrorfilme …

      • Wrufieotnak@feddit.orgOP
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        12 days ago

        Autsch, haben deine Eltern das falsch eingeschätzt?

        Ich weiß noch, das ich als Kind Teile von Watership down gesehen habe und traumatisiert ist da echt das richtige Wort dafür. Ist zum Glück dann besser geworden mit dem Erwachsenwerden, aber als Kind war das echt nicht lustig.

        Wer auch immer das zum klassischen Kinderfernsehen hinzugefügt hat: Arschloch!

        • rumschlumpel@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          edit-2
          12 days ago

          Puh, ich glaube da wurde damals eher der Aufsichtspflicht unzureichend nachgekommen. Ist jetzt eigentlich auch nicht so häufig, dass im normalen Fernsehen vor Mitternacht Horrorfilme gezeigt werden, zumindest nicht damals in den 90ern.

          Dass es ein Animationsfilm war, hat das ganze aber schon entschärft. Ich habe jetzt nicht den Eindruck, dass ich durch den Film stark traumatisiert wurde.

  • Kacktusse@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    ·
    12 days ago

    Ich bin immer noch am “Prinzessin Insomnia und der Alptraumfarbene Nachtmahr”. In meiner Spielzeit mache ich gerade den Final Fantasy X grind. Ein paar schwarze Bestia habe ich jetzt aber HP und Glück Farmen ist so langweilig.

        • Wrufieotnak@feddit.orgOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          12 days ago

          Interessant. Ich fand es irgendwie so banal und langweilig. Komplett ohne den Witz, den die Zamonienromane sonst ausstrahlen. Aber vielleicht war ich da einfach gerade schlecht drauf.

          • jupyter_rain@discuss.tchncs.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            3
            ·
            12 days ago

            Du hast schon Recht, dass der Witz weitgehend fehlt. Der Roman kam mir sehr ernst, teilweise sogar traurig vor. Mich hat vermutlich vor allem die Darstellung des Hirns bzw. ihrer Krankheit gepackt. Beschäftige mich beruflich ein wenig mit Gesundheit und Gehirnen :-D

      • Kacktusse@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        9 days ago

        Habs dann auch mal durch. Der Anfang hat sich gezogen, aber im Nachhinein musste das sein um die Welt zu formen. Da sich aber alles nur im Kopf zugetragen hat, wurde Zamonien dadurch nichtbgeformt. Die Scharmützel zwischen den beiden war ganz witzig. Das Ende war sehr abrupt, aber das hätte theoretisch noch ewig weiter gehen können. Nach dem lesen hatte ich zwei fragen 1. wenn Hildegunst bekennender Hypochonder ist, wie kann der sich so was ausdenken. Der würde doch am Rad drehen. 2. woher kannte Opal die Pfauenwörter. Das wurde nicht aufgeklärt. Zumal Dylia sich je mehrfach wundert woher er die kennt.

        Als nächstes kommt dann Weihnachten auf der Lindwurmfeste. Aber vorher per Anhalter durch die Galaxie (auf englisch, ich hoffe ich verstehe es)

        • Wrufieotnak@feddit.orgOP
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          8 days ago

          Danke für dein Kommentar!

          Ja, vielleicht störte mich, das es im Prinzip ein komplett eigenes Universum ist, das mit dem restlichen Zamonien nicht wirklich in Verbindung steht.

  • rumschlumpel@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    edit-2
    12 days ago

    Hab viel neue Musik entdeckt. Unter anderem habe ich mal recherchiert, was es so an weiblichen Gitarristys und nur-Frauen-Bands im Metalbereich gibt, und gar nicht mal so wenig gefunden was ich ziemlich gut finde, z.B. Nemophila aus Japan, Girlschool (England, seit den späten 70ern aktiv) und Tetrarch (Nu-Metal-Band aus den USA, klingt sehr nach frühen Linkin Park). Ich habe ein bisschen den Eindruck, dass es in Japan mehr erfolgreiche nur-Frauen-Hardrock/Metal-Bands gibt als in ganz Europa und USA …

    Zu dem Thema habe ich auch einige interessante Statistiken gefunden, z.B. diese hier von 2024: https://miz.org/de/statistiken/bevorzugte-musikrichtungen-nach-geschlecht - anscheinend mögen doppelt so viele Männer wie Frauen “Hardrock und Heavy Metal”, was eigentlich ein höherer Frauenanteil bei den Hörern ist als man denken würde. Bei den Bands/Interpreten ist der Prozentsatz aber eher einstellig.

  • jupyter_rain@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    12 days ago

    Ich habe diese Woche “My friend Anna” zu Ende gelesen. Wer die Netflix-Doku über die Betrügerin Anna Sorokin Delvey gesehen hat, wird die Handlung kennen. Aber während die Serie aus der Sicht von Anna gedreht wurde, ist das Buch von Rachel, einem der Opfer von Anna, geschrieben worden. Sehr Klatsch und Tratsch-lastig, irgendwie ein Buch das “New York” nur so atmet. Hat mich trotzdem unterhalten, weil es sehr kurzweilig ist und einen Einblick gibt, mit was man durchkommen kann, wenn man nur dreist genug ist.

    Inzwischen habe ich von Paul Coelho “Veronika beschließt zu sterben” begonnen. Ich wusste nicht ganz was mich erwartet, nach “Der Alchimist” von ihm, habe ich etwas gegrübelt, ob es doch eher ein leichter, märchenhafter Roman wird, obwohl der Titel das nicht verheißt. Turns out: Märchenhafte Komponenten ja, aber viel weniger und durch das Thema Selbstmord natürlich nicht ganz so leichte Kost. Hilft mir aber tatsächlich sehr, weil ich mit ähnlichen Problemen wie die Protagonistin struggle und Paul Coelho es leicht macht, das Geschehen wirklich von Außen zu betrachten und die Denkfehler der betroffenen Person zu finden.

  • AntonMuster@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    12 days ago

    Nachdem ich mit dem Gilgamesch durch bin, wirds ein bisschen moderner: Die Ilias. Und man merkt schon am Anfang, dass es deutlich schwieriger zu lesen ist. Viele Namen, keine Anmerkungen in meiner Ausgabe und die Sprache ist auch poetischer. Ohne zusätzliche Inhaltsangabe wird das wahrscheinlich schnell trocken.

  • RamenDame@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    12 days ago

    Ich war in der Sneak und es lief Kill the Jockey. Erst dachte ich Tarantino, dann Wes Anderson und zum Schluss dachte ich nur: ok, wild. Der Film hat einen Off Beat Humor und wiederkehrende Bilder und die ein oder andere Überraschung. Wer mal kein Helden Epos gucken möchte und Bock auf das andere Kino hat, ist recht gut unterhalten bei diesem argentinischen Film.

  • sobanto@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    12 days ago

    Hab nachdem mir vor Jahren ein Arbeitskollege bei der Ausbildung mal Anaconda als super Trashfilm empfohlen hat, habe ich das nun endlich mal angeschaut. Naja, war echt nicht so begeistert. Der Trashfaktor war für mich zu gering um es feiern zu können, konnte mich nicht begeistern. Bei der Bewertung war ich zwischen 1,5/5 und 2/5, am Ende wurde es 1,5/5. Wirklich nicht meins.

    Sneakpreview gab es dies mal aus terminlichen Überschneidungen diese Woche nicht :/

    • You@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      12 days ago

      Anaconda hatte zumindest damals bekannte Schauspieler (Jon Voight, Eric Stolz, Owen Wilson), bekanntere “Persönlichkeiten” (Ice Cube, Danny Trejo) und eine aufstrebende Jungschauspielerin namens Jennifer Lopez. Aber ansonsten war er relativ vorhersehbar, mäßig spannend und es fehlte Komik. Die Nachfolger sind jedenfalls schlechter.

  • Sibbo@sopuli.xyz
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    9 days ago

    Bücher:

    sucht nach “bobiverse”. Kurzweilig, teilweise humorvoll, leichtherzig, aber trotzdem Space Opera.

    Murderbot Diaries.

    Spiele:

    Kingdom Come Deliverance. Schönes Rollenspiel in einem echten historischen Setting im Mittelalter. Hat ne Menge optionale Hintergrundinformation über das Leben im frühen 15. Jahrhundert und im Mittelalter im allgemeinen.