• 0 Posts
  • 29 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: July 22nd, 2024

help-circle

  • cool story, bro - but WITH WHAT?

    I mean, look at the current state of tech we’ve got in Europe. Look at the Fediverse, which is nice, but about as complex for an average Joe as a fusion reactor. That’s ALSO the reason why Bluesky took off and skyrocketed, but Mastodon - despite being there before - is still WAAAAY behind.

    Lemmy the same - the user experience and App situation is ABYSMAL. Hell, I’m glad I don’t have to fill out a form and FAX it to the server operators to get anything through.

    Reason is: Though the FOSS community is great, there’s no single design philosophy behind it. Everybody is free to do whatever they please, everything looks a bit different, works a bit different. That’s nice for the fans of individual services and programs, but NIGHTMARE FUEL for said average Joe.

    And yes, this average Joe is around 80% of the userbase. Plus - and I bet you already did that whilst reading what I wrote - this average Joe is ridiculed by the communities and developers (like all those Gentoo nerds like to joke about everyone who struggles at writing their own drivers for being losers and shouldn’t be allowed to operate anything digital for instance). THAT is, by the way, THE reason why Linux NEVER took off, never WILL take off for the end users (despite Microsoft providing THE golden opportunity to switch with their dick move on Win10. But well - average Joe prefers to throw bucks into the bin over switching to Linux. Should make you think why…)

    Social Media made in Europe won’t work, because we lack those able AND willing to build something modern, “sexy” and easy to use. We’ve got too many people doubting, too many people holding others back, and others who just want to go through with THEIR idea of something, omitting EVERYTHING around them. And because we ignore the userbase.





  • da ich jobmäßig immer mal wieder mit solchen Leuten zu tun habe, kann ich sagen: Oh doch, so in etwa sieht es aus.

    Es SCHEINT auf den ersten Blick zwar so, als würden die Leute “lange Stunden arbeiten”, wenn sich Beratungen bis in die Puppen hinziehen. Tatsächlich wird während dieser Zeit nicht wirklich und ernsthaft oder gar hart “gearbeitet”, sondern Diskussionen bewusst so lang gestreckt, damit es AUSSIEHT, als habe man lange, umfassend und SEHR hart gearbeitet. Denn wenn man binnen Minuten zu einem Ergebnis käme, würde der Deutsche Michel es den Leuten nicht abnehmen, dass da wirklich gewissenhaft gearbeitet wurde.

    So jedoch sieht es dann aus, als habe man sich viel und lange Gedanken gemacht, hart und intensiv verhandelt - dabei standen etliche der Punkte in 95% der Fälle vorab bereits fest. Und ja, genau das habe ich schon so unglaublich häufig erlebt. Man kann also sagen: Das, was wie “lange, harte Arbeit” aussieht, ist nur Show nach außen



  • ich bin ja nun auch schon seit fast 6 Jahren Elektromobilist. Ladekarten und -apps habe ich etliche und lade dennoch auch an Säulen, die vielleicht ein wenig teurer sind, wo man, wenn man NOCH eine oder zehn Ladekarten mehr hätte, vielleicht ein paar Euronen sparen könnte.

    Allerdings sehe ich durchaus die Hürde, die aufgebaut wird, wenn man UNBEDINGT diese Zahl an Ladekarten braucht, um ÜBERHAUPT einen HALBWEGS annehmbaren Preis zu bezahlen. Hier denke ich insbesondere an jene, die jetzt frisch auf Elektroautos umsteigen oder auch einfach mal einen Wagen als LEIHWAGEN hingestellt bekommen und dann, im ersten Schritt, einfach vollkommen lost sind und nicht wissen, was sie machen müssen (schwer ist es zwar nicht, aber man muss es eben einmal gemacht haben und WISSEN…).

    Was hier aktuell so gemacht wird, ist indes effektiv einfach nur Abschreckpolitik und Geldschneiderei.




  • let’s not forget Ukraine is in the middle of a war for its own existence.

    We all know russian warfare is not just straight-forward and weapon-based, but uses several vectors. Influencing agencies to dissolve a state that’s already “on the edge” from the inside is a very easy way to weaken such a state even further. And from what I’ve read this “russian influence” on the anti-corruption agency was nothing far-fetched, but a real issue.

    But let me flip the question to you: How would YOU solve the issue of an “independent” anti-corruption agency, that’s being heavily influenced by russian agents to disable important governmental structures? Give me/us some solutions to that very real and difficult matter.


  • ich denke eher die Menschen haben nun ein äußerst korrektes Bild von diesen Gegenden und den Menschen, die dort leben.

    Fremden- und Menschenhass, Rassismus und dergleichen sind keine “Einzelfälle”, sondern können nur dort wirklich wachsen, wo ein systemisches Versagen vorliegt.

    WÄREN es nur Einzelfälle, würden die “anderen” diese deutlich zurechtweisen, sie auf irgendeine Art und Weise maßregeln und damit das Problem beenden. Indem man es duldet und NICHTS unternimmt, akzeptiert man derartige Dinge automatisch - oder adelt diese gar mit dem Titel der “Rechtmäßigkeit”. Somit ist es ein vollumfängliches Versagen von nicht einigen wenigen, sondern einer Mehrheit - sei es eben durch aktives Handeln oder passives Erdulden.

    Entsprechend ist es nur gerecht und konsequent, wenn Menschen, die diese Werte als inakzeptabel ansehen, mit den Füßen abstimmen und jenen Regionen jegliche Unterstützung versagen.

    Parole: “Wer nicht hören will, muss fühlen.” - und wenn es bedeutet, dass die Zahl der Insolvenzen steigt, der Lebensstandard absackt und die Gemeinden NOCH toter werden, dann sind gewiss nicht “die anderen” schuld, sondern es ist die logische, gerechte Konsequenz des eigenen Handelns.

    Oder auch, ganz kurz: SSKM - Selbst Schuld, KEIN Mitleid!


  • from what I’ve read, the issue with corruption is EXACTLY the reason why this law was set in place.

    masses of cases against all kinds of politicians, police and the latter, cases that remain open and unresolved for years - that’s not really efficient. Plus it seemed the “independent” agency was heavily influenced by russian agents themselves.

    However another change/alteration is already being proposed. To me, it looks like an attempt to get rid of these inside jobs and russian influence. A clumsy attempt, but as long as people are able and allowed to protest, are being heard and talked to, we’re on a good path for a free democracy. Anything even remotely similar to that would be unthinkable in russia or even hungary…





  • wenn ich eines sagen kann, dann dass die Medien in der Beziehung fast nie wirklich richtige Kompetenz besitzen. Erlebe ich in so UNGLAUBLICH vielen Bereichen immer wieder, dass es nicht mehr die Frage ist ob, sondern nur noch wann, diese Leute vollständig durch ein LLM ersetzt werden. Denn DIE Dinger können zumindest automatisiert in ihren Datenbanken nachsehen, Kontext liefern und diesen einordnen. Und sie machen weniger Tippfehler.

    Was das Halluzinieren von Fakten angeht machen die Systeme zwar noch merkliche und durchaus peinliche Fehler, allerdings behaupte ich mal, dass die menschlichen Vorbilder da keinen Deut besser sind.

    Und zurück dazu: Ja, ich würd mir auch wünschen, dass man von dem ganzen Ami-Gerotze Marke Microsoft, Broadcom, Google und Co. wegkäme und es mal selbst und hier in D entwickeln würde (wir haben ja auch einige Linux-Distros Made in Germany, nur so als Beispiel), aber hier scheint der politische Wille zu fehlen. Wohl auch, weil die FOSS-Community keine so prall gefüllten, schwarzen Aktenkoffer an die politischen Entscheider übergibt…