Seit den 1950ern ist die Produktivität durch modernere Prozesse, bessere und leistungsfähigere Maschinen, computer, software, Vernetzung und automatisierte Prozesse enorm gestiegen. Sachen die vor 30 Jahren noch Wochen gedauert haben weil Teile per Post bestellt wurden und Briefe tagelang unterwegs und manuell bearbeitet wurden, können heute in wenigen Tagen erledigt werden. Früher gab es in grossen Firmen ganze Räume mit 30 oder mehr Lohnbuchhaltern, die ausschließlich die Lohnabrechnungen für die gesamte Belegschaft berechnet haben, eine aufgabe die jeder gebraucht PC heute in Sekunden erledigen kann.
Wo ist denn diese ganze Produktivität hin wenn Leute trotzdem mehr arbeiten müssen? Sollte die Arbeitszeit nicht abnehmen, wenn ein Arbeiter heute soviel schafft wie früher mehrere Arbeiter?
Die Antwort darauf würde die Bevölkerung verunsichern.
Das kommt halt dabei raus, wenn ein Kabinett aus Millionären das Land aus ihren Elfenbeintürmen regiert. Und die nicht betroffenen Rentner, die es Gewählt haben klatschen jetzt wahrscheinlich noch.
Die Rentner klatschen auch nur so lange, bis das Kabinett aus überreichen Schmarotzern ihnen mal wieder die Rente kürzt.
Die Rente wird nicht gekürzt, nur besteuert und von Inflation gefressen. Sie werden immer weiterklatschen.
Genau so ist es, anders kann man die Wahlergebnisse einfach nicht mehr erklären…
Klassenfeind.
Klassenfeindin?
Manchen Leuten kann man eben doch ansehen, was für Arschlöcher sie sind.
Es ist wichtig zu sagen, allgemein ist es so, ganze deutsche Alterserwartung steigt nicht, bei den mit unteren Löhnen. Also dann sollten auch nur Reiche länger arbeiten.
https://www.boeckler.de/de/boeckler-impuls-ungleichheit-kostet-lebensjahre-8234.htm
Hahahaha nein.
/realnameprüftaus
Mach doch nen subscription Service draus. #Pay2work
Und direkt mit dem Lohn verrechnen sodass man irgendwann nur noch arbeitet und kein Geld mehr kriegt
Das nennt sich Profit/Gewinnquote.
I’m a fan of genitive nondetermism myself. Is it dative? Is it genitive? No way to be sure!
You better get a fan of exitive determinism…
Ich bin ja eher dafür Reiche stärker zu besteuern.
Das scheitert leider daran, das Gesetze allgemeingültig sein müssen und nicht spezifisch auf eine Person gemeint sein dürfen. ;)
Man darf eh nie mehr als max. 90 % geben. Es sollte aber immer wie 110 % aussehen. Wenn sie das nun mit noch mehr Wasser strecken wollen (länger arbeiten), dann werde ich das ja irgendwie wieder ausgleichen müssen, indem ich max. 80 % gebe. Aber 80 % auf noch mehr Zeit verteilt, wird am Ende für alle eine ganz üble Plörre.
Schon wieder am Lack saufen?
ich glaube mittlerweile dürfte sie zu Terpentin übergegangen sein. Weil Abwechslung und so
Jepp, anders kann man das nicht mehr erklären…
Reiche machen Probleme.
Echtwelt Zornköder