

In der ZDF-Mediathek kann man aktuell das Interview mit Frauke Brosius-Gersdorf bei Markus Lanz anschauen, was (trotz Lanz) sehr sehenswert ist.
In der ZDF-Mediathek kann man aktuell das Interview mit Frauke Brosius-Gersdorf bei Markus Lanz anschauen, was (trotz Lanz) sehr sehenswert ist.
Gott bewahre, dass zwei Ausländer über deutsche Kultur reden und ihre Erfahrungen miteinander teilen! Wo kommen wir denn da hin? /s
Im Ernst: Es kann schon helfen, wenn man Ratschläge von einer Person bekommt, die früher in derselben Situation war.
Die CxU war doch diejenige, die die Richterwahl hat platzen lassen, und zwar aufgrund offensichtlich vorgeschobener Gründe. Mich würde nicht überraschen, wenn in ein paar Monaten rauskommt, dass es ein Mitglied der CxU-Fraktion war, der den Weber auf die anstehenden Richterwahlen in Deutschland hingewiesen hat, um aus der zweiten Reihe den über Parteigrenzen hinweg formulierten Vorschlag zu torpedieren.
Ich fordere ein Verbot für Namensschildern an den Büros, da ich an Schildern mit Aufschriften wie “Alice Weidel” auch ziemlich gut von außen erkennen kann, wie die politisch drauf sind.
Eine gute Zeit für kreative Proteste. “Nicht von außen sichtbar” ist ja alles andere als präzise. Sind z.B. Regenbogensocken, die nur beim Sitzen hervorgucken “von außen sichtbar”, wenn ich am Schreibtisch sitze? Ein Anstecker am Revers? Wie groß und aus welchem Material darf der Anstecker sein? Und wenn ich die Flagge in den Garderobenschrank hänge? Muss der dann zu jeder Zeit geschlossen bleiben? Und wenn nicht, wie lange darf ich ihn offen stehen lassen? Das sind alles enorm wichtige Fragen, die unbedingt jemand ausloten sollte.
Don’t let that fool you. Scholz’ measured attitude may make him seem passive, but his government was very active in terms of reform. Merz talks a big game, but the main contributions of his government are to revert changes from the previous ones, while also raking up massive debt to support his budget (something that he has actively campaigned against and blocked during Scholz’ tenure).