Russlands Regierung hat die Darstellung Estlands bestritten, dass drei russische Kampfjets den Luftraum des baltischen Nato-Landes verletzt haben sollen. “Der Flug wurde unter strikter Einhaltung der internationalen Luftraumregeln durchgeführt, ohne die Grenzen anderer Staaten zu verletzen”, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau laut der staatlichen Nachrichtenagentur Tass mit.

  • plyth@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    16
    arrow-down
    1
    ·
    4 days ago

    Als die Iraner die US Drohne im vermeintlich eigenen Luftraum abgeschossen haben, gab es Karten von beiden Seiten mit den Flugbahnen. Das ZDF könnte zumindest Estlands Karte mit Flugbahn organisieren.

    Nach WW2 Radiosendern und irakischen Chemiewaffen sollten wir die Medien dazu bringen, bei allen Zwischenfällen saubere Daten zu liefern, so dass WW3 nicht durch ein Missverständnis passiert.

  • macniel@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    11
    arrow-down
    3
    ·
    4 days ago

    Lächerlicher Versuch die nicht existierende Macht von Russland zu projizieren.

    • SapphireSphinx@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      17
      ·
      edit-2
      4 days ago

      Lächerlicher Versuch die nicht existierende Macht von Russland zu projizieren.

      Wieso? Ist doch super erfolgreich. Die fliegen unbehelligt tief im NATO-Luftraum spazieren und die NATO ist scheinbar zu einer Reaktion nahezu unfähig. Putin wird so nur weiter eskalieren. Da wird der Zweifel steigen, ob die NATO (und Europa) am Ende überhaupt wirklich bereit ist zur Verteidigung.

      Zur Erinnerung: Als die Russen das bei der Türkei versucht haben, hat die Türkei den Flieger aus der Luft geholt und der hatte den Luftraum nur gestreift. Danach war Ruhe.

      • macniel@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        8
        ·
        edit-2
        4 days ago

        Das einzige was Russland mit diesem Vorhaben herausgefunden haben, ist die Reaktionsfähigkeit von Nato (12 Minuten) bis die drei MiGs abgefangen und zurück eskortiert wurde. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Luftraum nach diesem Vorfall noch stärker beobachtet wird und die Luftabwehr nun stringenter gefahren wird (womit die Reaktionsfähigkeit deutlich steigt).

        Und wäre das russische Geschwader nicht gefolgt wären sie abgeschossen worden, dessen bin ich mir sehr sicher.

        Also wenn dies die Reaktion war die Moskau provozieren wollte, klar dann war das Manöver erfolgreich.

        addendum:

        Vergangene Woche waren mehr als 20 russische Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen. Nato-Jets schossen einige von ihnen ab.

        Zumindest an dieser Front wenn es um Drohnen geht ist die NATO mehr als bereit sich zu verteidigen.

        • trollercoaster@sh.itjust.works
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          3 days ago

          Bei den Geschwindigkeiten, die Kampfflugzeuge (gerade die Mig-31) erreichen können, sind 12 Minuten eine lange Zeit, denn die können in der Zeit locker mehrere hundert Kilometer zurücklegen. Gerade bei den recht kleinen baltischen Staaten bedeutet das, dass die im Zweifel schon im Nachbarland des Nachbarlands sind, bis die Abfangjäger sie erreichen.

          Zumindest an dieser Front wenn es um Drohnen geht ist die NATO mehr als bereit sich zu verteidigen.

          Die Abwehr von Billigdrohnen, die inzwischen auch in Russland in Massenproduktion vom Band laufen, durch Abfangjäger mit High-Tech-Raketen ist ein Kampf, den immer die Drohne gewinnt, auch, wenn sie abgeschossen wird. Denn die massenproduzierte Billigdrohne lässt sich einfacher, schneller und wesentlich billiger ersetzen, als die moderne in Kleinserie gebaute Luft-Luft-Rakete.

          Jeder Alarmstart wegen Drohnen führt zu Verschleiß an den Maschinen (Wartungsintervalle von Flugzeugen werden in der Regel an Lastzyklen, also der Anzahl von Flügen festgemacht), Verbrauch von teuren Raketen und Stress für die Besatzungen. Sättigungsangriffe mit riesigen Drohnenschwärmen gab es schon im nahen Osten (bei der Gelegenheit habe ich ein neues Wort gelernt: “Magazintiefe”), dafür sind moderne westliche Militärs im Moment noch denkbar schlecht gerüstet, denn man hat jahrzehntelang angenommen, gegen einen Gegner mit ausschließlich ebenso teuren und deshalb zahlenmäßig begrenzten High-Tech-Waffensystemen zu kämpfen und deswegen nicht auf Masse gesetzt.

      • trollercoaster@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        arrow-up
        5
        ·
        4 days ago

        Die fliegen unbehelligt tief im NATO-Luftraum spazieren und die NATO ist scheinbar zu einer Reaktion nahezu unfähig.

        Ja. Die sind 12 Minuten lang unbehelligt in estnischem Luftraum spazierengeflogen. Mit den Maschinen, die die Russen da benutzt haben, (MiG-31, Höchstgeschwindigkeit schlappe 3000km/h) können sie in der Zeit schon in Polen sein, wenn sie mal richtig Gas geben.

        Je nach Modell können die übrigens spannende Raketen abfeuern, bei denen es schon schlimm genug ist, wenn sie im grenznahen russischen Luftraum unterwegs sind.

        • macniel@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          edit-2
          4 days ago

          Je nach Modell können die übrigens spannende Raketen abfeuern, bei denen es schon schlimm genug ist, wenn sie im grenznahen russischen Luftraum unterwegs sind.

          Was kann man dann machen? Den Luftraum für alle militärischen Flugzeuge aller Nationen auf deren Ordonnanz Reichweite zu verkleinern? Boden-zu-Luft-Abwehr Batterien entlang der Grenze aufbauen?

          • trollercoaster@sh.itjust.works
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            edit-2
            3 days ago

            Lückenlose Luftabwehr nahe der Grenze ist schon sinnvoll. Gerade, wenn sich solche Vorfälle häufen. Dass sich Kampfflugzeuge eines Landes in ihrem eigenen Luftraum aufhalten, lässt sich natürlich nicht wirklich ohne massive Eskalation verhindern und das sollte man auch nicht ohne Not versuchen. Allerdings sollte man unmissverständlich und sehr robust kommunizieren, dass man eine Verletzung des eigenen Luftraums durch Kampfflugzeuge nicht duldet. Das muss nicht automatisch gleich durch einen Abschuss passieren, aber man kann auch, ohne einen normalen Kommunikationsweg zu haben, sehr deutlich kommunizieren, dass man notfalls sofort dazu bereit ist. Kampfflugzeuge sind nämlich in der Regel mit Radardetektoren ausgestattet, spätestens, wenn sich ein Zielbeleuchtungsradar der Flugabwehr auf sie aufschaltet, sollten die das merken und sich davon evtl. dazu überreden lassen, den Luftraum zu verlassen, in dem sie nichts zu suchen haben. Schießen sollte man natürlich, schon alleine, um Irrtümer auszuschließen, erst nach definitiver positiver Identifikation und erfolgloser Kommunikation. Aber erst Abfangjäger starten, wenn die Flugzeuge schon im Luftraum sind, ist halt bei feindlichen Absichten evtl. schon zu spät, wegen der enormen Geschwindigkeiten, die die Flugzeuge erreichen können.

            Solche Flüge dürften zwar hauptsächlich dazu dienen, die Reaktionszeit der Luftabwehr zu testen, man gibt also mit jeder Reaktion Informationen preis, aber wenn die Russen wissen, dass eine sofortige Reaktion erfolgt, ist das eigentlich gut, denn das hat schon eine abschreckende Wirkung.

      • foenkyfjutschah@programming.dev
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        arrow-down
        3
        ·
        4 days ago

        Zur Erinnerung: Als die Russen das bei der Türkei versucht haben, hat die Türkei den Flieger aus der Luft geholt und der hatte den Luftraum nur gestreift. Danach war Ruhe.

        Zur Vollständigkeit: Die beiden Staaten haben gleichzeitig in verschiedenen diplomatischen Formaten ihre Interessenkonflikte moderiert.

    • gigachad@piefed.social
      link
      fedilink
      English
      arrow-up
      7
      arrow-down
      1
      ·
      4 days ago

      Macht ist nicht nur militärisch begründet. Russland nimmt einen enormen Einfluss durch Propaganda und Wegwerfagenten auf Europa. Die Destabilisierung des politischen Systems der demokratischen und damit sehr verletzlichen Staaten scheint für mich ein ziemlicher Erfolg zu sein. Luftraumverletzungen passen da in ein größeres Bild und tragen zu der politischen Verunsicherung bei. Es geht hier nicht darum mit Panzern nach Estland zu rollen, sondern auszutesten, was möglich ist.

    • foenkyfjutschah@programming.dev
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      arrow-down
      5
      ·
      4 days ago

      à propos projektionen; hat schonmal jemand überlegt, warum sich die vielen phantasien über die Putin-Trump-koalition gegen die guten europäer nicht manifestieren? ihr erinnert euch, wo der eine den anderen noch als KGB-asset in der hand habt.

  • aaaaaaaaargh@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    arrow-down
    5
    ·
    edit-2
    4 days ago

    Krieg ist Frieden! Ich bin diesen Scheiß von einer handvoll Milliardären, die meinen, ihnen gehört die Welt, so leid.

    Edit - Auf Wunsch hin und damit man das nicht falsch versteht: es handelt sich bei “Krieg ist Frieden!” um ein Zitat aus dem Buch 1984 von George Orwell und das ist im wesentlichen ein Propagandaspruch, mit dem dort Krieg legitimiert wird. Garantiert wird der Zarensohn auch wieder tolle Gründe haben, warum es ganz dringend nötig ist, Menschen zu töten und NATO-Staaten zu provozieren. Auf der anderen Seite haben wir die Faschorange und ihren Kult, die stresst und igendwo dazwischen alle anderen. Ich finde das einfach nur noch unerträglich, mehr sollte es nicht bedeuten, entschuldigt die Verwirrung.

      • aaaaaaaaargh@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        8
        ·
        edit-2
        4 days ago

        Das ist ein Zitat aus dem Buch “1984” von George Orwell, ist sicher nicht wörtlich gemeint gewesen.

        Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich diese ganze Kriegstreiberei und Provokation nicht mehr ertrage, die der Möchtegern-Zar da betreibt.

        • gigachad@piefed.social
          link
          fedilink
          English
          arrow-up
          6
          arrow-down
          1
          ·
          4 days ago

          Solltest du vielleicht als solches kennzeichnen, sonst könnte man dich noch für einen Fan von Sahra Zarenknecht halten

          • plyth@feddit.org
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            arrow-down
            4
            ·
            4 days ago

            Wenn es falsch ist nur weil es von Sahra Zarenknecht kommen könnte, könnte das stutzig machen.

            • CyberEgg@discuss.tchncs.deOP
              link
              fedilink
              arrow-up
              4
              ·
              4 days ago

              Es geht nicht darum, ob es falsch ist, sondern wie es interpretiert und verwendet wird. Und genau das war nicht eindeutig.

              • plyth@feddit.org
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                arrow-down
                2
                ·
                edit-2
                3 days ago

                Welche Interpretation wäre denn möglich? Die Milliardäre machen es für mich schwer, es als nicht gegen Russland gerichtet zu interpretieren.

                Downvoter, wer sind denn die handvoll amerikanische Milliardäre, wenn es nicht die russischen Oligarchen sind? Musk und Trump macht keinen Sinn, und die Rüstungsfirmen gehören weit mehr Eigentümern.