Anfang August gehts für mich 2 Wochen an die Ostsee und ich habe mir vorgenommen keine elektronischen Geräte mitzunehen abgesehen von einem alten dumbphone mit neuer prepaid nummer, damit nur meine Eltern mich in Notfällen erreichen können.
Ich bin jetzt auf der Suche nach interessanter Leselektüre für die Zeit, dazu muss ich aber sagen das ich eher wenig interesse an Fiction, Liebesromanen, Krimis und sonstigen Romanen hab. Eigentlich bin ich eher ein History Nerd und habe frühere auch gerne Biographien von Politikern gelesen - aber aufgrund der aktuellen Weltpolischen Lage will ich mich im Urlaub auch mit sowas mal nicht beschäftigen also suche ich mal was ganz anderes.
Habt ihr interessante Vorschläge was sich unter diesen Umständen als leichte aber doch befriedigende Lektüre für einen “wissbegierigen Menschen” eignen würde?
Besten Dank, ich freue mich auf euren Input und wüsche allen einen erholsamen Sommer.
EDIT: Schonmal vielen Dank für die vielen Empfehlungen, ich werde mich nachher mal durchforsten und Reviews lesen. Allein von den Titeln und euren Beschreibungen ist schon sehr viel interessantes dabei - tatsächlich hört sich bisher alles sehr interessant an! Ich hoffe auch andere werden hier fündig was die Urlaubslektüre angeht!
Danke auch für die vielen Englischsprachigen Empfehlungen, hätte vielleicht hinzuschreiben sollen, dass ich bilingual bin und in den USA zur Schule und College gegangen bin - daher würde ich englischsprachige Bücher definitiv im original lesen.
Umberto Eco: der Name der Rose /das focaultsche Pendel, falls du das noch nicht gelesen haben solltest.
Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten
Aus den 70ern. Es geht viel um die Beziehung zwischen Mensch und Technik, aber eben auf einer etwas abstrakteren philosophischen Ebene. Regt schon durchaus gut zum Grübeln an, passt vielleicht zum Ansatz des technikfreien Urlaubs.
Gilt es natürlich auch etwas im Kontext der Zeit zu lesen, aber als History Nerd sollte das ja evtl. auch passen.
Für den Historie-Nerd auf jeden Fall: „Anfänge“ (OT: The Dawn of Everything) von David Graeber und David Wengrow. Hab es selbst erst kürzlich im Urlaub gelesen und fand es super faszinierend.
The Emperor of all Maladies
Geschichte über Krebs und dessen Erforschung, sehr lehrreich und trotzdem kurzweilig geschrieben.
Sapiens: A Brief History of Humankind
Wie der Name schon sagt die Geschichte der Menschheit aber eben weiter bzw. früher gedacht als sonst. Also von Sammler und Jäger zur Sesshaftigkeit und Entstehung von Imperien. Enthält sehr sehr interessante und tiefsinnige Gedanken und Überlegungen.
Old Path White Clouds: Walking in the Footsteps of the Buddha
Quasi eine Biographie von Buddha romanhaft erzählt, wenn es vielleicht auch etwas spiritueller sein soll. Aber auch wenn nicht ist es trotzdem interessant mehr über den Ursprung einer der Weltreligionen zu erfahren.
Rutger Bregman, Im Grunde gut ( Eine neue Geschichte der Menschheit)
Christian Firus, Was wir gewinnen, wenn wir verzichten
Danke dir, hört sich beides sehr interessant an. Ich hoffe doch dass die Menschheit noch immer im Grunde gut ist… Fühlt sich ja derzeit nicht so an!
falls du ein bisschen menschenglaube brauchst, kann ich auch noch rebecca solnits “a paradise built in hell” empfehlen
Dann schau dir wirklich das Buch mal an - Bregman hat wirklich gute Punkte dafür, dass die Menschheit wirklich gut ist, gesammelt und das ist wirklich eine positive Sicht auf die Welt. Lohnt sich, gerade jetzt in der aktuellen Mediensituation
Removed by mod
Bisschen Fiction, bisschen Historie, viele Seiten: Der Medicus
Völlig skurrile, Uto-/Dystopie die eher Fiction statt History ist, allerdings auch Politik und aktuelle Themen (erschreckenderweise, das Buch ist aus 1997!) abdeckt: G.A.S Die Trilogie der Stadtwerke
Vielleicht ein bischen Engineering History? Dann könnte ich The Secret of Apollo empfehlen.
Mh, kürzlich gelesen
Seit Ewigkeiten auf dem E-Reader aber noch nicht gelesen
- Matthias von Hellfeld - Akte Europa
Eine Biografie von Mandela habe ich tatsächlich schon gelesen! Danke dir für die Empfehlung… Matthias von Hellfeld muss ich mir auf jeden Fall anschauen, bin begeisterter Eine Stunde History Hörer bei langen Zugfahrten.
Hab nochmal meine Merkliste in Sachen Bücher durchgeguckt:
Soll eine lebendige Geschichte über die Quantenphysik sein, flog in einem podcast an mir vorbei.
Weiß nicht, obs das richtige für den Urlaub ist, würde sagen da sind genug Aufreger drin…
Wie gesagt, beide Bücher noch nicht gelesen.
Da hast du ja sehr viel ausgeschlossen…
Vielleicht: Eine kurze Geschichte der Zeit (Stephen Hawking)?Interessant fand ich von Bill Bryson “Eine kurze Geschichte von fast allem”, gelesen im Original als “A short Historie of Nearly Everything”. Ein populärwissenschaftliches Buch, das auch schon mehr als 20 Jahre alt ist. Allerdings hat es mich an einigen Stellen etwas deprimiert/wütend auf Menschen gemacht.
Sehr gutes Buch!
Passend dazu könnte ich noch eine kurze Geschichte der Menschheit von Yuval Noah Harari empfehlen.