und man spaet genug aufteilen wuerde damit die Kinder schon ne Ahnung haben was sie spaeter brauchen werden. Und die Moeglichkeit spaeter einfach Abi oder vergleichbare Qualifikationen nachzuholen, unter Anrechnung von anwendbarer Erfahrung.
Andere Idee (Achtung, wild!): einfach gar nicht splitten. Alle gehen einfach gleich lang zur Schule, in den selben Schulzweig, und man fördert individuell nach individuellen Bedürfnissen. Wenn man es unbedingt braucht, kann man ja die Oberstufe als Universitätsvorbereitung beibehalten oder so.
Ungefähr so wird es (unter anderem) in Norwegen und Island gemacht: alle machen mindestens bis zur 10. Klasse, bis zur 13. Klasse ist dann optional, wobei das 90% aller Schüler:innen auch machen.
Du brauchst weiterhin die Oberstufe fuer Uni und was Berufsschulaehnliches fuer die die dann ne Ausbildung machen. Das Problem ist dass in Deutschland zu viele durch die Oberstufe gehen die das eigentlich gar nicht brauchen weil es inzwischen heisst dass man ohne Abi nix wird, und viele Firmen eben auch bei Ausbildungen entsprechend einstellen. Und wenn du dann halt die ganzen Leute in der Oberstufe hast die keine Vorbereitung auf Uni brauchen hast du dann halt die Diskussion wie man alle irgendwie durchzieht, mit dem Ergebnis aus dem Artikel.
Andere Idee (Achtung, wild!): einfach gar nicht splitten. Alle gehen einfach gleich lang zur Schule, in den selben Schulzweig, und man fördert individuell nach individuellen Bedürfnissen. Wenn man es unbedingt braucht, kann man ja die Oberstufe als Universitätsvorbereitung beibehalten oder so.
Ungefähr so wird es (unter anderem) in Norwegen und Island gemacht: alle machen mindestens bis zur 10. Klasse, bis zur 13. Klasse ist dann optional, wobei das 90% aller Schüler:innen auch machen.
Du brauchst weiterhin die Oberstufe fuer Uni und was Berufsschulaehnliches fuer die die dann ne Ausbildung machen. Das Problem ist dass in Deutschland zu viele durch die Oberstufe gehen die das eigentlich gar nicht brauchen weil es inzwischen heisst dass man ohne Abi nix wird, und viele Firmen eben auch bei Ausbildungen entsprechend einstellen. Und wenn du dann halt die ganzen Leute in der Oberstufe hast die keine Vorbereitung auf Uni brauchen hast du dann halt die Diskussion wie man alle irgendwie durchzieht, mit dem Ergebnis aus dem Artikel.