Auch wenn das Quorum erreicht wurde, da geht vielleicht noch mehr.

  • plyth@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    3 days ago

    Aktuell, aber nicht immer. Warum also die Grenze in Euro festlegen?

    Die Einkünfte in Deutschland hatten sich von 1975 bis 1989 verdoppelt, während der Eckwert von 130.020 DM (66.480 €), bei dem der Spitzensteuersatz von 56 % zu wirken begann, gleich geblieben war.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kalte_Progression

    • Kissaki@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      3 days ago

      Warum also die Grenze in Euro festlegen?

      Weil es drängt und das ein guter Anfang wäre.

      Wie gibt man das relativ oder selbstanpassend an? Das Problem hat man doch bei vielen definierten Beträgen. Und die müssen dann immer wieder angepasst werden.

      • plyth@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        3 days ago

        Wie gibt man das relativ oder selbstanpassend an?

        Zu einem Stichtag werden die Vermögen erfasst und der Steuerbedarf. Dann ergibt sich klar, wer wieviel bezahlen muss. Man könnte z.B. einen Freibetrag für das Medianvermögen setzen und danach ein progressiver Wachstum bis 1%.

        Idealerweise sollte das Vermögen täglich erfasst, und Steuern bezahlt werden.

      • brainwashed@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        3 days ago

        Weil es drängt und das ein guter Anfang wäre.

        gibt überhaupt keinen Sachgrund, dass das nicht schnell und mit inflationsindexierter Grenze einzuführen ist.