Die hessische Polizei geht systematisch alle Personen in ihren Datenbanken durch, bei denen sie einen Hinweis auf eine „Psychische und Verhaltensstörung“ gespeichert hat. Damit will sie Risiken für Gewalttaten erkennen und etwa Gefährderansprachen oder Überwachung planen. Um Betroffene zu unterstützen, bräuchte es andere Maßnahmen.
Und das ist der Punkt wo ich mir nicht mehr sicher bin ob es eine gute Idee war, die Diagnostik machen zu lassen. Ist ja nicht so als ob “nicht in Hessen wohnen” einen langfristig vor sowas schützen würde.
Das ist die konservative Antwort auf “Gewaltverbrechen sind ein Mental Health Problem”.
Nach der ADHS Diagnose hat man mir nahe gelegt mich auch auf Autismus testen zu lassen. Das war mir schon vor vier Jahren ein bisschen zu unsicher und ich hab es nicht getan. Jetzt bin ich echt froh darüber.