kein allgemeines Urteil zu den Zurückweisungen an der Grenze per se.
Das Urteil begründet sich aber nicht in dem Einzelfall, sondern in der allgemeingültigen Rechtslage.
Präsident des Bundesverwaltungsgerichts dazu (Original im Handelsblatt, dort aber hinter paywall)
Das Verwaltungsgericht sei im Eilverfahren sowohl erst- als auch letztinstanzlich zuständig. Das habe die Politik bewusst so geregelt, um in solchen Verfahren zu schnellen, abschließenden Entscheidungen zu kommen, erklärte Korbmacher. „Das fällt dem Bundesinnenministerium jetzt auf die Füße.“
Die Verwaltungsgerichte seien verfassungsrechtlich verpflichtet, die Rechtslage intensiv zu prüfen, was die Berliner Richter getan hätten. „Ein Minister muss das lesen und prüfen, ob er dann gleichwohl an seiner Auffassung festhält“, sagte Korbmacher.
Zur Demonstration:
Hat er Bedenken gegen die Rechtmäßigkeit einer Weisung, so muss er seinem unmittelbaren Vorgesetzten gegenüber demonstrieren
Dieser erste Schritt erfolgt ja schon nicht, die Bedenken muss jede® des Lesens fähige Beamte aber nach den Berliner Urteilen haben, und muss darum remonstrieren. Geschieht das nicht, und stellen wir nachher fest, dass es sich um OWis oder Straftaten gehandelt hat, sind die Beamten voll persönlich verantwortlich.
Der Rest des ersten Zitats bezieht sich nur darauf, dass Beamte nach der Remonstration u.U. trotzdem die Anweisung ausführen müssen. Sie sind dann nur aus der Verantwortung. Das zweite Zitat beschreibt nur Ausnahmen wiederum davon, nicht von der Remonstrationspflicht allgemein.
Not necessarily. If that were universally true, all multinational companies would have their seat in the country with the cheapest taxes, which they clearly do not. There are other factors. But yes, it’s one of them.
Anyway, what he should do is fight against the exemption for US companies, especially after Trump now wants to hit the EU with his 30% tariffs anyway, so it doesn’t even get us anything.
Alas, he was, until very recently, a Black Rock employee, which is, you may or may not know it, a US company. He is also a far right neoliberal known for favoring corporations and the rich. It’s very obvious that the US exemption plays right into his cards and dismantling the whole minimum tax, which is easily the single greatest multinational achievement since World War 2, was always on his agenda.
The global minimum tax isn’t that. It literally wouldn’t matter if the USA were in or out, because the broad global agreement means, if the Americans don’t collect the 15%, some other country can and will. Trump just threatened the G7 into granting an exception, which could have been avoided if they had spines and took a stand.