

Allgemein spricht meiner Meinung nach nichts gegen die Verwendung von KI, wenn das Bild
- auf Fehler überprüft wurde (passiert aktuell irgendwie nicht/selten habe ich das Gefühl)
- nur zur Veranschaulichung dient und nicht tatsächliche Handlungen wiederspiegeln soll
- als KI-generiert gekennzeichnet wurde
Bei Nachrichten ist halt die Gefahr, dass etwas suggeriert werden könnte, was nicht ist. Dann zerstört es die Glaubwürdigkeit der News. Daher sollte KI, wenn überhaupt, sehr sparsam dosiert werden. Wenn man Rundfunkgebühren zahlt (zahlen muss), darf man auch höhere Ansprüche stellen finde ich.
Ist mir aber auch noch nicht aufgefallen, dass bei den “Großen” sowas gemacht wird.
Hmm, ich sehe da schon einen gewissen Informationswert. Ist jetzt auch kein typischer Artikel aus z.B. der BUNTE.
Und in der Regel ist Kindesentführung auch nicht unbedingt ein typisches “Promiding”.