In der Backstube von Thomas Effenberger finden sich jede Menge engagierter Auszubildender - viele von ihnen stammen aus dem Ausland.

  • Teddy Police@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    arrow-down
    5
    ·
    6 days ago

    Die Zahlen sind irrelevant, der Konflikt existiert solange Arbeitgeber auch Vermieter ist. Stell dir einfach mal vor du “müsstest” deine Wohnung von deinem Arbeitgeber mieten.

    • WalterLego@lemmy.zip
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      arrow-down
      2
      ·
      6 days ago

      Niemand muss die Wohnung mieten. Aber zum Start kann das ein guter Deal sein. Ich bin vor 20 Jahren nach Köln gezogen, um eine Ausbildung zu machen. Nach einer Zwischenmiete habe ich eine Wohnung von meinem Chef gemietet. Nach einem Jahr habe ich dann woanders eine WG gegründet. War eine gute Zwischenlösung. Miete fair, und vertraglich ist das ja auch getrennt.

      Natürlich ist es ein Abhängigkeitsverhältnis. Der Chef hat mir der Wohnung ein Druckmittel, um das Arbeitsverhältnis zu beeinflussen. Und es erinnert an den frühen Kapitalismus bzw. die Zeit nach dem Ende der Sklaverei, wie das Truck System oder die Company Town, wo Fabrik bzw. Plantagenbesitzer den Lohn über Kost und Logis direkt wieder zurück bekommen haben.

      Aber das wäre ein pauschales Urteil. Für mich war es damals eine gute Lösung, hier kann das auch der Fall sein. Es kommt darauf an, wie dort mit Konflikten umgegangen wird.

      • Teddy Police@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        4 days ago

        Aber das wäre ein pauschales Urteil.

        Der Interessenskonflikt (?) ist halt vorhanden, egal wie die konkreten Zahlen aussehen. Das war ja der Punkt den ich gemacht habe, auf den du nur insofern eingegangen bist als dass du bestätigt hast dass das tatsächlich so ist.

        Mag sogar sein dass der Mann es total gut meint, und situativ kann das für jemanden auch nett sein. Aber das kann sich eben auch über Nacht ändern, und damit wären wir dann wieder beim eigentlichen Problem.