Großes Lob an dieser Stelle nochmal an das Zentrum für politische Schönheit und ihren Bus, der übrigens mit Crowdfunding finanziert wurde, eine riesige Lautsprecheranslage und einen Ausschalter hat, der im Ernstfall leider immer mal wieder den Geist aufgibt. Hat hervorragend funktioniert, danke dafür!
Das ist zwar auch meine persönliche Meinung und normalerweise packe ich das daher in ein Kommentar statt unter den Artikel, aber bei Faschos ist mir das egal.
Fazit des SRF:
Diese Aktion hat der AFD Sympathiepunkte gegeben, da generell von der allgemeinen Gesellschaft das übertönte nicht zu Wort gelassene Wesen als Opfer angesehen wird. Und das verhindern von Dialogen als undemokratisch angesehen wird.
Ich persönlich weiss nicht, was davon zu halten ist, zum einen verabscheue ich die generelle antidemokratische Haltung der AFD, zum anderen bin ich aber der Meinung, dass man in einer Demokratie jedes Volksmitglied zu Wort lassen sollte, so lange nicht gehetzt, beleidigt oder falsche Tatsachen, Indizien oder Meinungen als Fakt dargestellt werden.
Manche AfD-Anhänger vermuteten, die ARD habe am gegenüberliegenden Spreeufer Mikrofone installiert, um deren Tonspuren über das Interview zu legen.
Das kannst du dir nicht ausdenken. Wenn man das von Seiten der ARD manipulieren wollte, ginge das auch deutlich einfacher, ohne, dass da Mikrofone angebracht werden müssen :D
Ich finde das eine sehr coole Aktion. Weiß aber nicht so ganz, wie schlau es ist, das unangemeldet zu machen? Andererseits, wenn das ZfpS ne Demo ankündigt, hätte man sich da von ARD-Seite evtl. zu gut drauf vorbereiten können.
Also, To Do für nach Feierabend:
-
große Spende ans Zentrum für politische Schönheit
-
E-Mail an die ARD, was ihnen einfällt, die Aktion zu problematisieren und so zu tun, als sei es in irgendjemandes Interesse dass man Alice W. verstehen kann.
Petiton bitte :)
-
Da man ihre menschenverachtenden und die Realität leugnenden Positionen vorher schon kannte, musste man auch nichts verstehen können. Nazis und ihre Bücklinge zurück in ihre dunklen Löcher!
Nazis und ihre Bücklinge zurück in ihre dunklen Löcher!
Ich hätte da eine Idee die sowohl den maroden Straßen als auch dem Nazi-Problem zu gute kommen könnte…
Ich frag mich immer wieder wer diese Person ist die Beiträge dieser Art runterwählt. Ist das immer die selbe Person oder sind das immer unterschiedliche?
Aber warum dann immer bloß ein Runterwähli?
Naja auf jeden Fall hab ich der ARD eine gepfefferte Nachricht gesendet. Das wird’s denen bestimmt zeigen! 🥲
Votes auf Lemmy sind öffentlich, mach dir selbst ein Bild: https://lemvotes.org/post/feddit.org/post/16051457
Sicherlich gibt es verschiedene Gründe, wie von anderen Kommentaren schon geschrieben wurde.
Ich habe über die Jahre schon ein paar Mal Beiträge heruntergewählt, die eigene Meinung enthielten. Je nach Thema und wie die Formulierung ist, finde ich das nicht angemessen. Oder zum schlechteren geänderte Titel kann ich teilweise überhaupt nicht leiden. Im Normalfall ignoriere ich den Beitrag dann einfach.
Eigentlich bin ich eher verwirrt, dass es nur ein Daumen runter ist. Wenn man die Wahlergebnisse und Wahlumfragen einbezieht müsste man theoretisch mit mehr Daumen runter rechnen.
Es ist glaub ich ein offenes Geheimnis, dass auf Feddit.org und föderierten Instanzen des Fediverse kein representativer Querschnitt der Gesamtbevölkerung vertreten ist.
ja, lemmy, reddit und co sind sehr linkslehnend (was sehr gut ist!). Die meißten AfD-Wähler sind Männer zw. 30 und 50, und kommen vermehrt aus dem Osten, da hat noch niemand von diesen sozialen Medien gehört. Schau auf Umfragen auf Twitter, oder in der WELT/BILD/Focus/NIUS etc., und du siehst komplett andere Ergebnisse.
Es gibt hier auch mittlerweile ad hominem Runterwählis. Das hatte ich auch schonmal, dass ich mit jemandem diskutiert hab und der fand doof, was ich sagte und ist dann in den Verlauf gegangen und hat alles runtergewählt, was ich kommentiert hab.
Aber gezielt linke Beiträge? Ich kann mir fast nicht vorstellen das jemand aus dem ernsthaft rechten Spektrum sich hierher verirrt bzw. freiwillig bleibt :0
Irgendjemand hat auch ne zeitlang immer Fotos von mein Katzen runtergewählt :(
Nicht gezielt linke Beiträge, aber eben den Autor betreffend, mit dem man gerade in einer beliebigen Thematik Stress hatte.
Ich versteh schon was du meinst 😂 Es mir nur explizit aufgefallen das linke Beiträge oftmals irgendwie 189 ⬆️ 1⬇️ haben. Und dieser eine Runterwähli, der verwundert mich immer wieder 🦆
Mittlerweile sind es sogar schon drei!
Einen Aluhut-Träger (oder ist es ein Hutbürger?) hast Du doch schon persönlich aufgespürt.
Tja, wird Zeit für das ARD-Bunkerinterview…
Wenns dann auch das gleiche Finale gibt, mit Alice in der Hauptrolle…
Und dann bitte von außen verschließen und zuschweißen
digga lad doch keine Faschisten zum Interview ein, komplett lost bei der ARD
Ist gesetzlich so getegelt.
Nö, die Ard ist unabhängig. Sie muss Nazis keine Bühne geben.
Zitier das Gesetz mal.
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/abgestufte-chancengleichheit-100.html
Good enough hoffe ich
Tagesschau ist Stand 21.07.2025 kein Gesetzestext afaik.
Ok
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass sich aus dem Grundgesetz auch der Grundsatz der Chancengleichheit der politischen Parteien ergibt. Dieses Grundrecht gilt demnach für alle Parteien, die nicht vom Bundesverfassungsgericht verboten wurden. „Keinesfalls steht es den Organen des Rundfunks zu, Parteien, die zur Teilnahme an der Wahl zugelassen sind, von der Benutzung des Rundfunks auszuschließen, weil sie diese Parteien für zu unbedeutend oder gar für schädlich halten“, entschieden die Richter bereits 1957.
Im Gesetz steht natürlich nicht explizit, dass Alice Weidel zum Sommerinterview eingeladen werden muss, aber § 26 Abs.2 Medienstaatsvertrag (PDF) schreibt Objektivität und Überparteilichkeit und möglichst breite Meinungs- und Themenvielfalt vor. Ein Ausschluss einer Partei von einer Sendereihe, die ansonsten alle anderen Parteien des Bundestags enthält, ist da juristisch (!) schon schwierig.
Ich schreib hier mal den tatsächlichen Gesetzestext rein und markiere ein paar Stellen
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten sind bei der Erfüllung ihres Auftrags der verfassungsmäßigen Ordnung und in besonderem Maße der Einhaltung journalistischer Standards, insbesondere zur Gewährleistung einer unabhängigen, sachlichen, wahrheitsgemäßen und umfassenden Information und Berichterstattung wie auch zur Achtung von Persönlichkeitsrechten verpflichtet. Ferner sollen sie die einem öffentlich-rechtlichen Profil entsprechenden Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit achten und in ihren Angeboten eine möglichst breite Themen- und Meinungsvielfalt ausgewogen darstellen.
Spannend außerdem Absatz 3:
Die Regelungen in den Absätzen 1 und 2 sowie in § 30 Abs. 3 und 4 dienen allein dem öffentlichen Interesse; subjektive Rechte Dritter werden dadurch nicht begründet.
Zu Abs 1) es kann nicht im Sinne der verfassungsmäßigen Ordnung sein, Verfassungsfeind:innen einzuladen und frei reden zu lassen, besonders, weil das freie reden lassen dieser Personen unweigerlich zu einem Konflikt mit einer wahrheitsgemäßen Berichterstattung führt.
Zu Abs 3) Es gibt kein öffentliches Interesse sich von Nazis vollschwallen zu lassen und die AfD hat kein Recht auf eine Einladung zu einer solchen Verantstaltung und genau darum ging es im ursprünglichen Kommentar.
Zu Abs 1) es kann nicht im Sinne der verfassungsmäßigen Ordnung sein, Verfassungsfeinde einzuladen und frei reden zu lassen, besonders, weil das freie reden lassen dieser Personen unweigerlich zu einem Konflikt mit einer wahrheitsgemäßen Berichterstattung führt.
Das Problem ist, dass zumindest juristisch (!) die Verfassungsfeindlichkeit der AfD nicht endgültig festgestellt ist. Die entsprechende Bewertung durch den Verfassungsschutz wurde aufgrund der Klage der AfD ausgesetzt, folglich kann sich die ARD nicht darauf berufen. Wir beide werden uns im Rahmen unserer Privatmeinung über die Verfassungsfeindlichkeit der AfD nicht streiten, nur juristisch kann sich die ARD dafür nichts kaufen.
Zu Abs 3) Es gibt kein öffentliches Interesse sich von Nazis vollschwallen zu lassen und die AfD hat kein Recht auf eine Einladung zu einer solchen Verantstaltung und genau darum ging es im ursprünglichen Kommentar.
Die AfD würde dagegen argumentieren, dass es vor dem Hintergrund ihrer Wahlergebnisse sehr wohl ein öffentliches Interesse gibt. Denn ihre Wähler gehören, trotz ihrer für mich oder dich verachtenswerten Vorstellungen, trotzdem zur Öffentlichkeit. Insbesondere, da es eine Sendereihe ist, die alle (anderen) im Bundestag vertretenen Parteien einlädt.
Bei der Frage ob wir in einer Demokratie oder in einer Diktatur leben wollen bleibt dann der ÖRR auch “neutral” und “bildet alle Meinungen objektiv ab”
na danke, dann können wir uns den Schmarn auch sparen
Der ÖRR präsentiert zum ihrem Sommerinterview einen Faktencheck, der hier auch schon geteilt und diskutiert wurde, wo ganz klar benannt wird, wo Weidel lügt. Es ist also nicht so, dass der ÖRR hier “neutral” ist, sondern durchaus auch - im Rahmen seiner rechtlich-vertraglichen Möglichkeiten - zu den Aussagen kritisch Stellung bezieht.
Zuerst lassen sie die Nazitante ihre Lügen schön in die Weltgeschichte rausposaunen, dann kommt viel zu spät im Kleingedruckten der “Faktencheck”, der dann kein Schwein mehr interessiert. Na super. Die Plattform, um ihren Gedankemüll zu verbreiten, hat die Nazitante. Daran rüttelt auch der “Faktencheck” im Nachgang nicht. Wenn Politiker lügen oder dummes Zeug erzählen, müssen sie sofort damit konfrontiert werden, nicht erst später in einem separaten Format.
Leider ist der Journalismus in diesem Land größtenteils zu einem Sprachrohr der Reichen und Mächtigen verkommen.
Dass bei diesen Sommerinterviews grundsätzlich (!) die Überprüfung des Gesagten im Nachhinein stattfindet, finde ich auch nicht so prall. Aber dass diese Überprüfung stattfindet, lässt in meinen Augen eben nicht darauf schließen, dass, wie hier behauptet, der ÖRR einfach “neutral” alles abnickt, was die da sagen. Diese Pauschalaussagen sind mir einfach zu polemisch und verhindern eine produktive Diskussion zu dem Thema.
Selbst wenn es das wäre, was Auslegungssache ist, muss man sich dann nach der Protestaktion nicht in der Reaktion als Verteidiger der Nazis in die Bresche werfen. Hier wäre eine klassische nonpology mal ausnahmsweise angebracht gewesen: “Wir bedauern sehr, dass die Positionen der Interviewpartnerin solchen Protest provoziert haben.”
Die ÖR Medien haben ein mächtiges both-sidesing-Problem und das fängt nicht erst bei der AfD an. Unter gutem Journalismus scheinen die zu verstehen allen Seiten außer Links ausgewogen Redezeit zur Verfügung zu stellen und dann einfach ihre Lügen schwallen zu lassen. Der Bürger kann sich dann aussuchen wem er glaubt.
Fair z.B. wäre es zwar alle Parteien einzuladen, aber unter der Auflage, dass Aussagen rigoros geprüft und ggf. widerlegt werden und die Korrektur von Falschaussagen von der Redezeit abgeht. Und wenn dadurch halt eine Seite besonders scheiße ausschaut, dann ist das halt so. Wird natürlich nicht passieren, weil das dann im Gesicht der CSPDU explodieren würde, die ja letztlich anschaffen was im ARD/ZDF wie passiert. Ein Rundfunkgesetz, dass da mit der Rasierklinge zwischen der CSPDU und der AfD trennt müsste praktisch die Parteien namentlich erwähnen (wogegen die benachteiligten dann wieder, zurecht, klagen könnten), weil man inhaltlich oder durch journalistischen Methoden (wie Faktenchecks) keine verlässliche Unterscheidung zwischen ihnen machen kann.
Letztlich muss man sich damit arrangieren, dass, wie viele unserer Institutionen, das ÖR Fernsehn jetzt Kasperletheater ist und nicht mehr ernst genommen werden kann.
Unter gutem Journalismus scheinen die zu verstehen allen Seiten außer Links ausgewogen Redezeit zur Verfügung zu stellen und dann einfach ihre Lügen schwallen zu lassen. Der Bürger kann sich dann aussuchen wem er glaubt.
Na, wenn das nicht die Definition vom Overton-Fenster ist, dann weis ich auch nicht mehr…
Das stimmt natürlich. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das eher so gemeint war, dass man das Fernsehen seine Arbeit machen lassen soll, weil der AFD Auftritt ja nicht deren Schuld ist
Können sie ja machen. Müssen sie halt ins Studio gehen. Wenn da Straßenfest mit Techno Musik gewesen wäre, wär’s auch laut gewesen.
Wenn der interviewende Journalist einigermaßen stabil ist, wird er sich (was er nich öffentlich sagen darf) vielleicht auch eher drüber gefreut haben. Ich hätte.
weil der AFD Auftritt ja nicht deren Schuld ist
Und das sehe ich halt anders. Man kann über die Nazis berichten, ohne ihnen eine Bühne für ihre Lügen zu geben.
Dann klagt die AFD nur und gewinnt wieder.
Ach ja, das gute alte Märchen von “wenn wir sie nicht behandeln gewinnt sie”
Die AfD wird in Medien massivst überrepräsentiert. Das führt nachweislich zu besseren Wahlerfolgen. Die AfD wird immer rummeckern, ganz egal was wir machen. Laden wir sie in ein Studio mit anderen ein und führen keine Factchecks durch liefern sie ab, weil Populismus halt funktioniert. Laden wir sie nicht ein, heult sie rum weil sie “benachteiligt” wird. Machen wir Faktenchecks heult sie rum, weil die Mainstream Medien versuchen sie zu diffamieren. Haben wir Fragen aus einem Publikum, wo die AfD auch kontra bekommt heult sie rum, weil das Publikum “eingekauft” ist.
Wir müssen aufhören die AfD nicht als das zu behandeln was sie ist (ein Haufen Rechtsextremer), aus Angst davor, dass sie es für sich ausschlachtet. In ihren Kreisen wird die AfD immer gewinnen, aber wenn wir sie in großen Formaten Plattformen erreicht sie noch andere Gruppen. Nur wenn wir sie konstant aus dem Leben drängen gibt es eine Chance mit ihr fertig zu werden (neben einem Verbot).
Die AFD hat sich vor Kurzem erfolgreich in eine Talkshow geklagt
Glaube ich erstens nicht, und zweitens hätte man dann klar gemacht, wo man steht, statt in vorauseilendem Gehorsam zu buckeln.
Solange die AgD eine Partei ist, muss die ARD ihnen aber eine Bühne geben, ob sie lügen oder nicht.
Der AfD-Auftritt im Sommerinterview ist sehr wohl deren Schuld, denn die haben die Nazitante eingeladen.
Siehe meinen anderen Kommentar zum Thema Klagen
“ARD kündigt Konsequenzen an”
Schön wäre es wenn diese Konsequenz so aussehen würde, den Demokratiefeinden keine Platform mehr zu bieten.
Man wird noch träumen dürfen…Wirklich “schön” eher nicht. Aber schlichtwegs notwendig bei Leuten, wie der AfD, deren erklärte Strategie daring besteht, die Meinungsfreiheit zu missbrauchen, um sie abzuschaffen. Da sind Toleranz und Diskussionsbereitschaft schlichtwegs nicht angebracht. Wer die Spielregeln des zivilisierten Diskurses als Schwäche betrachtet, braucht sich auch nicht dahinter zu verstecken.
@Localhorst86
Konsequenzen: Bildung eines Chores gilt bald als terroristische Vereinigung. Nazis dürfen mit Megafon hetzen.
@aaaaaaaaargh
"Ein ungestörter Ablauf der Interviews ist in unserem Interesse und vor allem im Interesse des Publikums, daher werden wir aus der Sendung Schlüsse ziehen und in Zukunft Vorkehrungen treffen“, teilte eine Sprecherin des ARD-Hauptstadtstudios auf dpa-Anfrage mit.
Was für eine Aussage. Für große Teile des Publikums, mich selbst eingeschlossen, ist es absolut im Interesse, dass das Interview so abläuft wie es gelaufen ist. Ansonsten hätte ich dem ganzen vermutlich kaum oder gar keine Beachtung geschenkt.
Mega geile Aktion, das ist schon echt witzig anzusehen: https://youtu.be/zrYtQ4JeDxI
Köstlich, wie die AfD-Jürgens (und Bots) sich aufregen. Einer meinte der ÖRR hätte doch schalldichte Studios und die Tonspur wäre fake, der hat wohl vergessen, dass man bei den Sommerinterviews an der frischen Luft sitzt. :D
Finde ich eine gute Lösung.
Demokraten sitzen auf der Terasse, alle andere sitzen im Keller, damit niemand stört.
Die Bildsprache ist wahrscheinlich mehr wert als jede Frage im Interview.
Es ist schwer zu beschreiben wie sauer mich die Youtube Kommentare machen.
@eco_game
Vorsicht: Link geht zum Youtube- Kanal vom “Deutschland-Kurier”, sieht nach rechtsradikalem Vorfeld aus.
@aaaaaaaaargh“Heimat. Identität. Freiheit”
Von “Vorfeld” kann hier m.E. keine Rede mehr sein.
Was für Lied wird da gespielt?
Deutlich schlimmer wurde es noch, als aus den Boxen des Busses ein weiblicher Chor in Endlosschleife ertönte. Er bestand aus lediglich zwei Wörtern: „Scheiß AfD“. Eingesungen hat sie der „Corner Chor“ aus Augsburg.
Top Kommentare auch wieder, da möchte man direkt in der Arktis wohnen
Im wesentlichen war das doch komplett legitimer Protest und dürfte auch weitestgehend von der Demonstrationsfreiheit gedeckt sein… ich denke die beste Konsequenz die die ARD hier ziehen könnte wäre das Interview - wie von der AfD gefordert - zu wiederholen und dann auch sehr gezielt auf die … ähem… “alternativen Fakten” aus dem Interview einzugehen. DAS wäre mal eine Chance für gut journalistische Arbeit…
Doppelte Sendezeit für Nazis? Nein danke. Das beste, was die ARD tun könnte, wäre es, solche Faschisten nicht einzuladen.
Hier bietet sich die Chance Weidel tatsächlich einmal zu stellen, idealerweise zeitlich sehr nah zum vorherigen Interview… ich fände es wirklich schade wenn die ARD auf diese Gelegenheit verzichten würde.
Der AfD ist es egal, ob sie inhaltlich gestellt wird. Den AfD Anhängern ist es egal, wenn die Partei(-führung) inhaltlich gestellt wird. Weil es denen nicht um politische Inhalte, sondern ums Verschiebung von Grenzen geht. Und die Tagesschau, die CDU, die FDP und die SPD machen alle fröhlich mit.
Mit Nazis spricht man aus guten Grund nicht, sowas sollte immer der Justiz und den Historikern vorbehalten sein.
Ok, dann halt nicht…
Es ist einfach nur so unglaublich ermüdend mit anzusehen wie jede, aber auch wirklich jede Chance verpasst wird AfD Wähler wieder zurückzuholen…
Die Partei ist derzeit in den Umfragen die zweitstärkste Kraft, was glaubst du was passiert wenn die Menschen die diese Partei wählen nicht wieder “eingefangen” werden?
Ein starker Sozialstaat ist die beste Antifa.
Indem wieder mehr in soziale Themen und Einrichtungen investiert wird. Jugendzentren, Vereine, Endstation Rechts, NGOs sind wichtig für Prävention, aber auch Aussteiger wieder einzufangen. Das kann die Tagesschau nicht leisten, weil es hier größtenteils um Emotionen und nicht Argumente geht.
Da bin ich komplett dabei, das ist alles extrem wichtig und wird (zumindest so wie ich es sehe) massiv vernachlässigt…
Ich sehe das sehr anders. Dieses ganze Pseudotaktieren im Sinne von “Inhaltlich stellen”, “Warten, dass sie sich demaskieren” oder “Bloß nicht verbieten, das hilft ihnen nur” ist ein Reinfall. Was wir brauchen, sind klare Ansagen. Wir brauchen einen ÖRR, der sich deutlich gegen diese Partei stellt und sie auch konsequent ablehnt, was Sendezeit angeht.
Das ist keine normale demokratische Partei. Das sind Faschisten, Nazis, neoliberale Schweine und nichts von dem, was sie sagen, lohnt sich, im öffentlichen Rundfunk abgebildet zu werden.
Der ÖRR bietet die Chance (wenn sie es denn mal täten…) hier aktive Aufklärung zu betreiben, harte Interviews zu führen (vielleicht sollten sich die Moderatoren mal Archivaufnahmen aus den 60ern - 90ern anschauen… sie könnten was lernen) und TATSÄCHLICH mal inhaltlich zu stellen.
Wann wurde denn bisher überhaupt der Versuch einer inhaltlichen Konfrontation im Fernsehen gemacht? Ich kann mich ehrlich gesagt an keinen erinnern.
Das ist keine normale demokratische Partei. Das sind Faschisten, Nazis, neoliberale Schweine und nichts von dem, was sie sagen, lohnt sich, im öffentlichen Rundfunk abgebildet zu werden.
Ich bleibe bei dem was ich jetzt gefühlt ein dutzend mal geschrieben habe: Bis ein Verbotsverfahren abgeschlossen ist, bleiben die eine “normale Partei”.
Man kann Nazis nicht inhaltlich stellen. Weil es Nazis nicht um Inhalte geht.
Es geht nicht darum die Weidel so inhaltlich zu stellen, dass sie selbst merkt, dass sie Kackscheiße erzählt (das weiß sie entweder längst selbst oder wird es nie einsehen) oder einem überzeugten AfD-Wähler das klarzumachen, sondern darum, das dem normalen Zuschauer zu vermitteln, der ihr möglicherweise in dem ein oder anderen Punkt intuitiv, weil er es nicht besser weiß, recht geben würde, wenn der Moderator ihr nicht entsprechend Paroli bietet.
(Das heißt nicht, dass man der AfD über das Mindestmaß hinaus Sendezeit gewähren sollte.)
Das hätten sie sich auch irgendwie denken können.
Auch wenn man die Störung gut findet ist klar, dass die ARD den Anspruch der Chancengleichheit haben muss.
bei einer bundesweit gesichert rechtsextremen Partei? Wir schaffen uns wirklich selbst ab, aber anders als gedacht.
Solange sie eingeladen wird, ja. Heißt nicht dass man es nicht versuchen darf. Heißt nicht, dass man nicht über die Proteste berichten sollte.
Würde mich auch nicht wundern, wenn das extra so Arrangiert wurde durch ARD und Anhänger.
Ja bestimmt. Die haben sicher auch das Wetter beeinflusst mit Gedankenstrahlen.
Chemtrails!
Manche AfD-Anhänger vermuteten, die ARD habe am gegenüberliegenden Spreeufer Mikrofone installiert, um deren Tonspuren über das Interview zu legen.
…
Awwww nur akustisch?
Wenn es so wäre: Respekt für den Tontechniker!
@Latschenkiefer
Das wäre zwar angemessen, aber so cool ist die #ARD nicht.
@aaaaaaaaargh